Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Galaxy S23-Serie: Samsung aktualisiert seine Top-Smartphones

Kleine Designänderungen, eine neue Prozessorgeneration und einige neue Fotofunktionen: Das sind die Neuerungen, die Samsung seiner Galaxy-S23-Serie verpasst.

Das Galaxy S23 ist die Basisversion. Die Plus-Variante ist etwas größer und bietet mehr Speicherplatz. Das Ultra-Modell ist noch größer, hat eine Kamera mehr und nimmt einen Stift in seinem Gehäuse auf.

Mehr Leistung, weniger Verbrauch und neue Kamerafunktionen

Mit einer zusätzlichen App (aus dem Galaxy Store) bietet das Kamerasystem auch die Möglichkeit für RAW-Aufnahmen und Astrofotografie-Einstellungen. Beim S23 Ultra gibt es zudem einen doppelten optischen Bildstabilisator für Videos. Er soll Bewegungen um bis zu 3 Grad ausgleichen – vorher waren es nur 1,5 Grad. Die Erhöhung bei 8K-Aufnahmen auf 60 Bilder pro Sekunde gilt für alle drei Modelle.

Der Kamerabuckel des Vorgängers ist verschwunden.. Das S23 und S23 Plus passen sich beim Design dem Ultra-Modell an, bei dem schon im letzten Jahr die Kameras jeweils direkt aus der Rückseite heraus ragten.

Ab Werk läuft auf allen S23-Modellen Android 13 mit Samsungs Benutzeroberfläche One UI 5.1. Der Hersteller verspricht vier Android-Updates – also bis Android 17 – und fünf Jahre Sicherheitsupdates.

Galaxy S23: Eine gute Basis

Mit seinem 6,1 Zoll großen Display ist das Galaxy S23 das kleinste Modell der Serie. Ich würde es wegen seiner Handlichkeit der Plus-Variante jederzeit vorziehen. Bei beiden schaue ich auf ein Dynamic-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2340 × 1080 Pixeln. Die Bildwiederholrate reicht dynamisch von 48 bis 120 Hertz.

Der Arbeitsspeicher des S23 ist acht Gigabyte groß. Beim internen Speicher kannst du zwischen 128 und 256 Gigabyte wählen.

Bei den drei Kameras auf der Rückseite des Galaxy S23 handelt es sich um eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln. Dazu kommen eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine Telekamera mit zehn Megapixeln und dreifachem optischen Zoom. Die Frontkamera liefert Selfies mit 12 Megapixeln — zwei Megapixel mehr als bisher.

Der Akku fällt mit 3900 mAh etwas größer aus als beim Vorgänger. Du kannst ihn mit maximal 25 Watt laden. Er soll dann in 70 Minuten komplett voll sein. Drahtloses Laden ist mit 15 Watt möglich.

Das alles ist in einem 146,3 × 70,9 × 7,6 Millimeter großen Gehäuse verpackt, das 168 Gramm wiegt.

S23 Plus: Darf es etwas größer sein?

Du kannst beim S23 Plus zudem mehr Speicher wählen. 256 und 512 Gigabyte stehen zur Auswahl. Sein Akku hat zudem mit 4700 mAh eine um 200 mAh höhere Kapazität als beim Vorgängermodell und lädt mit bis zu 45 Watt schneller. 55 Minuten soll eine komplette Ladung dauern. Alle weiteren Eigenschaften teilt das S23 Plus mit dem kleineren S23.

S23 Ultra: Ein Stift und eine Kamera mehr

Das S23 Ultra ist noch größer, hat eine Kamera mehr und den S Pen an Bord. Es wiegt 233 Gramm und ist mit 8,9 Millimetern 1,3 Millimeter dicker als seine Schwestermodelle. Im Vergleich zum S23 Plus legt es auch nochmal 5,6 und 2 Millimeter darauf und ist 163,4 × 78,2 Millimeter groß. Die Waage zeigt stolze 233 Gramm an — inklusive Stift.

Das Display kommt auf 6,8 Zoll Durchmesser in der Diagonalen und hat abgerundete lange Seiten. Die Auflösung beträgt 3080 × 1440 Pixel und die dynamische Bildwiederholrate reicht von 1 bis 120 Hertz.

Bei der Speicherausstattung gibt es je nach Variante acht oder zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher in Verbindung mit 256 oder 512 Gigabyte oder einem Terabyte Speicherplatz.

Passend zur Größe des Smartphones fällt der Akku des S23 Ultra mit 5000 mAh etwas größer aus. Er lädt aber nicht schneller und braucht deswegen mit 60 Minuten etwas länger für eine vollständige Ladung als das S23 Plus.

Preis und Verfügbarkeit

Die verschiedenen Modelle des Samsung Galaxy S23 sind in der Schweiz ab sofort erhältlich. In Deutschland ist eine Vorbestellung ab sofort möglich und der Verkauf startet am 17. Februar. Weitere Informationen findest du im Anschluss nach Ländern sortiert oder über die Produktsuche.

Schweiz

Deutschland

Titelfoto: Jan Johannsen

18 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen