
Google zahlt 26 Milliarden, um Standardsuchmaschine zu sein
Wer in der Browserzeile eine Suchanfrage eingibt, landet meist bei Google. In einem Gerichtsprozess wird erstmals klar, wie viel sich das der Konzern kosten lässt. Besonders viel Geld geht an Apple.
Die US-Regierung sowie verschiedene Bundesstaaten klagen gegen Alphabet. Sie werfen dem Konzern vor, den Wettbewerb auf unfaire Weise zu behindern. Googles Anwälte wehren sich mit dem Argument, es sei sehr einfach, in Browsern die Standardsuchmaschine zu ändern. Der Grund, warum die User Google bevorzugen, sei die Qualität des Dienstes.
Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen