Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

shutterstock
Ratgeber

Hobbys: Machen glücklich und lassen dich mehr im Jetzt leben

Früher hatte man Hobbys. Heute hat man Social Media, um Zeit totzuschlagen. Aber wäre es nicht schön, einmal wieder richtig in den Flow zu kommen?

Beim Hobby geht es um den Flow: Abschalten und die Zeit vergessen

Denn in den Flow kommst du, wenn es eine Herausforderung gibt, die dich fordert, aber nicht zu sehr. Doch eines darf auf keinen Fall geschehen: Langeweile.

Stundenlanges Scrollen im Feed – ist kein Hobby

Täuscht es oder sind digitale Beschäftigungen heute das, was früher Briefmarkensammeln oder Modelleisenbahnen waren? Hatte man früher Hobbys und heute Social Media?

Expertin Sammer winkt ab: Stundenlang durch Social Media-Feeds zu scrollen, sei natürlich kein Hobby. Sondern quasi das Gegenteil davon, denn:

Hobbys sagen etwas über deine Persönlichkeit aus

Das passende Hobby finden

«Wer ein Hobby finden will, sollte sich fragen: Was macht mir wirklich Spaß? Wo kann ich meine Stärken einsetzen – oder muss auch einmal über meine Komfortzone hinausgehen? Ist mir die soziale Komponente, der Austausch mit anderen über das Hobby, wichtig? Oder reicht es aus, allein in den Flow zu kommen? Im Ausschlussverfahren kann man dann verschiedene Dinge ausprobieren.»

Und es braucht natürlich das richtige Setting: Das Hobby muss passen zum Zeit- und Finanzbudget. «Aber am wichtigsten ist, dass es Körper, Geist und Herz anspricht.»

Hauptsache, du fängst beim Hobby nicht an, Freizeitstress zu entwickeln: «Klar kann man sich auch beim Hobby Ziele setzen und mit Leidenschaft einen neuen Trick beim Skaten erlernen oder die Bestzeit beim Halbmarathon übertreffen. Aber, wichtiger Unterschied: Dabei geht es um die Weiterentwicklung, die eigene Identität. Und nicht ums Vergleichen.»

Titelbild: shutterstock

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Mareike Steger
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Ich hätte auch Lehrerin werden können, doch weil ich lieber lerne als lehre, bringe ich mir mit jedem neuem Artikel eben selbst etwas bei. Besonders gern aus den Themengebieten Gesundheit und Psychologie.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Endlich wieder Hockey: was du zu Hause oder in der Arena brauchst

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    FOMO, FOBO und JOMO – Was steckt dahinter?

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Bademantel-Challenge, Open Piano, Trust Fall: Wagst du diese Mutproben?

    von Mareike Steger