Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hinter den Kulissen

Hype um Vinyl: Galaxus-Kundschaft kauft 80 Prozent mehr Sammelfiguren

Die Galaxus-Kundschaft kauft dieses Jahr 80 Prozent mehr Sammelfiguren als 2023. Die Plastik-Statuen sind vor allem bei Männern um die 30 beliebt. Den Milliardenmarkt dominiert der Pionier – auch dank cleverer Franchise-Strategie.

Den Hype belegen die Verkaufszahlen von Galaxus: Die Kundschaft des Onlinehändlers hat von Januar bis und mit Mai dieses Jahrs 80 Prozent mehr Sammelfiguren gekauft als im selben Zeitraum 2023. Im Vergangenen Jahr wuchs die Nachfrage sogar um 130 Prozent. Inzwischen gehen fast 30-mal so viele Figuren auf die Post wie vor fünf Jahren. Monatlich sind es mehrere tausend Stück.

Die Grenze zwischen Spielzeug- und Sammelfigur ist fliessend. Spielzeugfiguren sind aber typischerweise beweglich, robust und erschwinglich, Sammelfiguren hingegen sprechen Menschen an, die Wert auf Details, Qualität und begrenzte Verfügbarkeit legen. Mit anderen Worten: Spielfiguren sind zum Spielen da, Sammelfiguren zum Anschauen.

«Meist fängt die Sammelleidenschaft harmlos an», sagt Viktor Wiesinger, der dieses Sortiment bei Galaxus aufgebaut hat. «Zum Beispiel mit einer Figur des Lieblings-Sportlers oder des Lieblings-Charakters aus einer TV-Serie.» Bei manchen gehe das Sammelfieber aber so weit, dass plötzlich das ganze Wohnzimmer voll sei mit Statuen, die aus ihren ungeöffneten Fensterboxen gucken.

Wie der Spielzeug-Hersteller Lego setzt Funko auf Lizenzverträge mit populären Marken und Promis. Und es gibt eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den Dänen und Amerikanern: Beide locken ihre Fans mit limitierten Auflagen. Die Vinyl-Figuren werden in der Folge auch als Wertanlage gehandelt.

Bei Galaxus dominiert Funko den Markt für Sammelfiguren mit einem Anteil von 72 Prozent an allen Verkäufen. Abgeschlagen mit vier Prozent folgen die Konkurrenten Bandai und Banpresto sowie mit zwei Prozent die Good Smile Company.

Einen wichtigen Grund für den Erfolg der Funko Pop!- sowie von Sammelfiguren insgesamt ortet Viktor in der Demografie: «Wir verkaufen die Figuren vor allem an Erwachsene, und nicht an Kinder, die eher schnelllebigen Trends folgen.»

Das spiegelt sich in den Verkaufszahlen von Galaxus wider: Plüschtiere und Spielzeugfiguren werden vor allem von 35- bis 44-Jährigen gekauft – sprich mutmasslich von jungen Eltern, die ihren Kindern eine Freude machen wollen. Sammelfiguren kaufen hingegen vor allem die 25- bis 34-Jährigen.

Zudem sind es mit knapp 60 Prozent vor allem Männer, die sich eine Sammelfigur gönnen. Umgekehrt sind Frauen typischerweise diejenigen, die Plüschtiere und Spielzeugfiguren bestellen.

Eines haben Sammelfiguren aber mit Plüschtieren und Spielzeugfiguren gemeinsam: die Saisonalität in der Nachfrage. Der Peak der Verkäufe fällt aufs Weihnachtsgeschäft im November und Dezember. Yoda, Freddy Mercury oder Max Verstappen aus Plastik machen sich also auch gut als Geschenke. «Ausserdem gibt es Funko-Adventskalender, die in den letzten Jahren enorm beliebt waren», so Viktor.

Was hältst du vom Sammelfiguren-Hype? Welche ist deine Lieblingsfigur? Was sammelst du (sonst noch)? Lass es uns in der Kommentarspalte wissen!

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Fit mit Pille und Pulver: Supplements und Sportnahrung boomen

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    10’000 Lux für die Seele: Tageslichtlampen boomen

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Bewegung unterm Tisch: Walking Pads boomen

    von Alex Hämmerli