Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kevin Hofer
Hintergrund

Ich hebe zum ersten Mal mit dem «Microsoft Flight Simulator 2024» ab – und lande hart

Kevin Hofer
21/11/2024

Ich zocke zum ersten Mal den «Microsoft Flight Simulator». Der Start ist ruppig, was aber nur teilweise am Spiel liegt. Der Erfahrungsbericht eines Neulings.

Als Kind war ich beim Betreten des Kellers meines Onkels immer ehrfürchtig. Er hatte ihn nämlich, den «Microsoft Flight Simulator». Mir war klar: Das Spiel will ich unbedingt auch mal zocken – und zwar ausgiebig. Leider hat sich das dann nie ergeben. Bis heute. Da Flug-Zar Simon in den Ferien weilt, darf ich mich hinters Steuerhorn setzen, welches ich mir extra für den Test besorge.

Als Noob wähle ich den Karriere-Modus, da ich hier langsam an die Steuerung herangeführt werde. Ich packe meinen Turtle Beach Velocity Flight bei den Hörnern und versuche mich durch die Menüs zu wählen. Das will irgendwie nicht funktionieren und ich verwende deshalb Maus und Tastatur.

Zunächst darf ich mir einen Avatar erstellen. Ich baue mir aus diversen Presets einen Körper zusammen und kleide meine Pilotin ein.

Als nächstes wähle ich meinen Heimatflughafen – Alessandria, Italien – und starte meine Karriere als aufstrebende Pilotin. Dafür muss ich aber meinen Privatpilotinnennschein machen. Ab geht’s in die Tutorials, wo mein Frust startet.

Absturz aufgrund mangelhafter Steuerung

Im Training lerne ich die Basics. Wo ich die Steuerelemente finde und wie ich sie bediene oder wie ich die Kamera kontrolliere. Obwohl ich meinen Flug-Controller als primäre Steuereinheit ausgewählt habe, kann ich gewisse Kameraeinstellungen nicht tätigen oder Aktionen am Controller werden nicht als solche erkannt.

So muss ich an einer Stelle auf ein Instrument schauen. Obwohl ich die Kamera darauf ausrichte, will das Spiel dies nicht registrieren. Erst, als ich zur Steuerung eine Tastatur verwende, klappt es. Damit ich mit den Tutorials vorwärts komme, muss ich immer wieder auf die Tastatursteuerung zurückgreifen. Das nervt.

Dasselbe Problem begegnet mir, als ich ins Rollen eingeführt werde, also das Fahren des Flugzeugs am Boden. Wenn ich am Gashebel ziehe oder stosse passiert nichts, nur durch die Tastatur kann ich die Geschwindigkeit dosieren. Als ich dann beim ersten Landeanflug nicht einmal mehr Hoch- oder Runterziehen kann, und trudelnd zu Boden stürze, ist klar: Mit meinem Steuerhorn stimmt etwas nicht.

Auch Updates, Neustart und Co. helfen nicht. Mist.

Mit dem Controller klappt’s – optimal ist aber anders

Ich will aber unbedingt meinen Privatpilotinnenschein machen. Zähneknirschend hole ich deshalb meinen Standardcontroller hervor und mache mich mit dessen Steuerung vertraut. Hiermit funktionieren die Tutorials einwandfrei und nach zwanzig Minuten bin ich zum ersten Mal in der Luft. Herrlich. Es kommt dennoch nicht dieselbe Stimmung auf, wie beim ersten Mal mit dem Steuerhorn.

Auch die Ladezeiten der Texturen sind lange – das fällt sogar mir als Noob negativ auf. Obwohl ich mit dem Fliegen ohnehin dauernd überfordert bin. Weiter sind meine CPU (Ryzen 5800X3D) und GPU (Radeon RX 6800 XT) nicht vollkommen ausgelastet, dennoch habe ich häufig Ruckler. Auch sonst gibt es viele Auffälligkeiten im Spiel. Etwa Bäume in Gebäuden oder Schiffe an Land. Technisch könnte der «Microsoft Flight Simulator 2024» definitiv noch einiges besser machen.

«Microsoft Flight Simulator 2024» ist seit dem 19.11. erhältlich für PC und Xbox Series. Das Spiel wurde mir zu Testzwecken von Microsoft für den PC zur Verfügung gestellt.

Titelbild: Kevin Hofer

82 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Vorschau: «Sonic Racing Crossworlds» überzeugt mit verrückten Teleportationen und Karts

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    «Little Nightmares 3» sieht schaurig schön aus

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Die «Final Fantasy XVI»-Demo entfacht endlich meinen Hype um das Game

    von Kevin Hofer