Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Kritik

In «Berserk or Die» vermöbelst du nicht nur deine Gegner, sondern auch deine Tastatur

Kevin Hofer
9/6/2025

«Berserk or Die» ist das perfekte Spiel für zwischendurch, wenn du deinen Aggressionen freien Lauf lassen willst. Aber Vorsicht: Deine Lieblingstastatur solltest du nicht verwenden.

Ich liebe Tastaturen. Deshalb sollte ich eigentlich die Finger von «Berserk or Die» lassen. Das Spiel lässt mich derart hart in die Tasten hauen, dass ich Angst um mein Eingabegerät bekomme. Dass das berechtigt ist, bestätigt sich, als meine Frau ins Büro kommt und fragt, ob ich Probleme habe. Ja, verdammt! Aber nicht mit der Tastatur. Ich will doch nur diesen verdammten ägyptischen Streitwagen endlich zerstören.

No Story, no Problem

In «Berserk or Die» bin ich der letzte Krieger auf dem Schlachtfeld und metzle mich durch Heerscharen gegnerischer Schwertkämpfer, Bogenschützen oder mythische Wesen. Die hinterlassen Münzen, die ich einsammeln kann. Neben Gegnern muss ich mich Projektilen jeglicher Art erwehren.

Ich kann nicht einfach starke Angriffe spammen. Sonst laufe ich schnell in gegnerische Attacken. Hinzu kommt, dass mein Berserker nach jeder Aktion seine Ausdauer regenerieren muss – ich kann nicht nahtlos weiter attackieren. Hier kommt das Verteidigen zum Einsatz. Mit 5,t,g oder b erwehre ich mich Angriffen von links und mit 6, z, h oder n von rechts. Alternativ kann ich das Spiel auch mit Controller zocken, was aber weitaus weniger Spass macht.

Drohen mich die gegnerischen Horden trotzdem zu überrennen, schüttle ich meine Maus wild hin und her. Dadurch löse ich eine Spezialattacke aus, die ich über normale Angriffe auflade, und pflüge mich noch effizienter durchs Schlachtfeld.

Roguelite-Elemente überzeugen, das Rollenspiel-Beigemüse nicht

Dieser Gameplay-Loop macht enorm Laune und ist perfekt für zwischendurch. Bislang habe ich nicht häufig länger als 20 Minuten überlebt – die Gegner werden immer stärker. Obwohl Menschen mit mehr Talent als ich bestimmt deutlich länger metzeln können. Dennoch werden die einzelnen Spieleinheiten eher kurz sein.

Einige Attribute, wie etwa die Lebenspunkte, kann ich dann doch nachhaltig erhöhen. Dazu löse ich im entsprechenden Menü meine in der Schlacht gesammelten Erfahrungspunkte ein. Dieses Rollenspiel-Element scheint mir überflüssig, zumal die Möglichkeiten des Upgradens – zumindest bis zu meinem Spielfortschritt – begrenzt sind. So konnte ich meine Lebenspunkte etwa maximal von 3 auf 3,5 erhöhen.

Wenn es heiss zu und hergeht, glänzt «Berserk or Die»

Grafisch gewinnt «Berserk or Die» keinen Preis. Der 2D-Pixel-Look gefällt mir zwar, aber er ist auch nichts Besonderes – nicht weiter schlimm, denn meist habe ich sowieso keine Zeit, mir die Gegend anzuschauen. Wenn es mal besonders rund geht, entfacht sich dann aber ein richtiges Feuerwerk auf meinem Bildschirm.

Für Abwechslung sorgen fünf Gebiete, in denen ich mich durch die Gegnerhorden pflüge. Darunter ein Wald mit von Azteken angehauchten Gegnern, oder eine Wüste, die von der ägyptischen Mythologie inspiriert ist.

Auch der Soundtrack und die Soundeffekte hauen mich nicht aus den Socken. Da ich aber im Gegensatz zu anderen Spielen nicht auf akustische Signale angewiesen bin, um Aktionen auszuführen, kann ich mir beim Zocken auch andere Musik anhören.

«Berserk or Die» wurde mir von poncle zur Verfügung gestellt. Das Spiel ist seit dem 8. Juni für PC erhältlich.

Fazit

Immersives Gemetzel für zwischendurch

«Berserk or Die» wird mir nicht für seine Aufmachung in Erinnerung bleiben, sondern wegen seiner einzigartigen Steuerung. Dass ich durch Drücken mehrerer Tasten der Tastatur gleichzeitig die Stärke und Distanz meiner Angriffe dosieren kann, zieht mich unglaublich ins Spielgeschehen hinein.

Ebenfalls positiv ist die kurze Dauer einzelner Spieleinheiten, was es perfekt für zwischendurch macht. Wenn ich mal Stress abbauen will, verhaue ich einfach [[strike:Gegnerhorden]] meine Tastatur.

Viel mehr als das bietet das Spiel nicht. Was ich nicht schlimm finde, denn mit rund 4 Franken/Euro ist es günstig. Ich werde «Berserk or Die» sicher immer mal wieder zocken, auch wenn ich bestimmt nicht unzählige Stunden wie bei anderen Spielen darin verbringe.

Pro

  • innovative Steuerung
  • spassiger Gameplay-Loop

Contra

  • kann deine Tastatur zerstören

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Kritik

Welche Filme, Serien, Bücher, Games oder Brettspiele taugen wirklich etwas? Empfehlungen aus persönlichen Erfahrungen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Kritik

    Lust und Frust liegen beim Origami-Plattformer «Hirogami» nahe beieinander

    von Kevin Hofer

  • Kritik

    «Wreckreation»: mehr Sandkasten als Rennstrecke

    von Kim Muntinga

  • Kritik

    Brutal, blutig, bockschwer: «Ninja Gaiden 4» im Test

    von Domagoj Belancic