Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

© Lee Rentz / Bruce Coleman/Photoshot / picture alliance (Ausschnitt) Auch in nördlichen Regionen fanden die Autoren Hinweise auf Ausdauerjagden. Jäger stellten mithilfe von Schneeschuhen den Rentieren nach, bis diese vor Erschöpfung zusammenbrachen.
News & Trends

In vielen Kulturen hetzten Läufer ihre Beute zu Tode

Kaum ein Tier ist so auf den Dauerlauf optimiert wie der Mensch. Darum könnten wir fast jede Beute zu Tode hetzen. Aber taten unsere Vorfahren das auch? Im Streit um diese alte Hypothese gibt es nun neue Argumente.

Ausdauerjagden – also das Hetzen eines Beutetiers, bis es vor Erschöpfung und Überhitzung kollabiert – könnten folglich die bevorzugte Jagdstrategie des Homo sapiens und seiner unmittelbaren Vorfahren gewesen sein. Dafür spricht ebenso, dass der Mensch ohne Werkzeuge wie Fernwaffen oder Fallen eigentlich nicht in der Lage ist, auch nur ein Kaninchen zu erbeuten, geschweige denn einen Hirsch.

Nicht alle Landschaftsformen scheinen gleichermassen gut für die Ausdauerjagd geeignet zu sein. In dicht bewaldeten Regionen sind sie beispielsweise nicht nachweisbar. Erstaunt waren die beiden Forscher darüber, dass sich Beispiele für solche Jagden auch in kälteren Regionen finden liessen. Bislang hatte man angenommen, dass Hitze ein wichtiger Faktor sei, damit der «schwitzende Affe» Mensch seine Vorteile gegenüber der Beute ausspielen kann.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de
Titelbild: © Lee Rentz / Bruce Coleman/Photoshot / picture alliance (Ausschnitt) Auch in nördlichen Regionen fanden die Autoren Hinweise auf Ausdauerjagden. Jäger stellten mithilfe von Schneeschuhen den Rentieren nach, bis diese vor Erschöpfung zusammenbrachen.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen