Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Kein Aprilscherz: Asus stellt zum ersten April neuen Gaming-Handheld vor

Zum ersten April hat Asus den «ROG Ally»-Handheld vorgestellt. Aufgrund des Datums wird diskutiert, ob es sich nur um einen Aprilscherz handelt. Mittlerweile ist klar: Die Hardware ist echt.

April, April! Jedes Jahr leisten sich Tech-Konzerne zum ersten April einen Scherz auf Kosten ihrer Kundschaft. Auch Asus mutiert jährlich zum Scherzkeks und stellt absurde Fake-Produkte vor. Letztes Jahr hat das Unternehmen smarte Kontaktlinsen präsentiert, die dir beim Gamen helfen sollen:

Dieses Jahr stellt Asus den Gaming-Handheld «ROG Ally» vor. Das Video ist so gut gemacht, dass trotz des Veröffentlichungsdatums viele davon überzeugt sind, dass es sich hier um ein echtes Produkt handelt.

Auf Asus' erster Handheld-Konsole läuft Windows 11. Das Gerät unterstützt alle gängigen Gaming-Plattformen. Auf zusätzlich veröffentlichten Promo-Bildern bestätigt Asus, dass der Handheld mit dem Xbox Game Pass kompatibel ist.

Laut Asus verfügt der «ROG Ally» über eine speziell angefertige APU von AMD. Es soll die schnellste APU sein, die AMD je hergestellt hat. Damit wäre das Gerät leistungsfähiger als das Steam Deck, das ebenfalls eine AMD Custom-APU verbaut hat.

Aprilscherz oder echt?

Kurz nach der Veröffentlichung des Videos starten die Diskussionen im Netz: Ist der Gaming-Handheld echt, oder handelt es sich nur um einen Aprilscherz?

Mittlerweile ist klar: Der Gaming-Handheld ist echt. Ein erster Prototyp existiert bereits. Wann das Gerät auf den Markt kommt und in welchen Regionen der «ROG Ally» verfügbar sein wird, ist noch unbekannt. Zum Preis schweigt Asus ebenfalls noch.

Youtuber Dave2D hat den Prototyp bereits getestet:

Auch Linus konnte den «ROG Ally» bereits ausprobieren:

Der Aprilscherz als Smoke-Test

Die Veröffentlichung des Ankündigungsvideos am ersten April und die Anspielungen im Video sind kein Zufall. Die Diskussion um die Echtheit des Produktes sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit.

Am Ende des Videos weist Asus auf eine Vorbestell-Seite bei Best Buy hin. Interessierte Käufer können dort ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, um keine künftigen Informationen zum Gerät zu verpassen.

Die Landingpage von Best Buy lässt sich mit der «Smoke Testing»-Strategie erklären. Diese wird vor allem von Startups eingesetzt. Dabei wird eine seriös aussehende Landingpage erstellt, auf der sich Interessenten einschreiben oder das Produkt vorbestellen können.

Meist gibt es das Produkt noch gar nicht oder es befindet sich in einer frühen Prototyp-Phase. Anhand der Menge an Vorbestellungen oder Einschreibungen sieht das Unternehmen, ob sich die Entwicklung des Produkts lohnt. Also: Schreib dich ein, damit aus dem Smoke-Test möglichst bald Realität wird.

57 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen