Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Kreatives Spielzeug: Connetix-Magnetbausteine im Test

Anne Fischer
18/9/2023

Zugegeben, ich war skeptisch: Wir haben bereits so viel Spielzeug. Was können diese bunten Magnete, was unsere 27.895 anderen Bausteine nicht auch können? Die Antwort lautet: eine Menge. Und: Sie werden nicht langweilig.

Die Connetix-Bausteine kennt mein Sohn (4) aus dem Kindergarten. Ich habe mich ihrem Einzug in unser Kinderzimmer bisher verweigert – jedoch nicht, da ich sie nicht mag. Der Grund ist, dass wir genug Spielsachen haben. Der Möglichkeit, das große Rainbow-Set von Connectix zu testen, konnte ich dann aber nicht widerstehen.

Zunächst blieb die Box wegen mangelnder Motivation meinerseits ungeöffnet im Flur stehen. Als das Kind krank zu Hause betreut werden musste, sah ich jedoch den Zeitpunkt gekommen und holte die Box hervor. Gemeinsam haben wir uns den Inhalt besagter Box angesehen: Das Set besteht aus 100 magnetischen Platten in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen.

Das Ganze funktioniert mit Magie, äh Magneten

Die Quadrate und Dreiecke enthalten in den Kanten kleine Magneten. Sprich: Sie funktionieren ohne Klemm- oder Steckverbindungen. Dadurch lassen sie sich aneinanderreihen und stapeln. Angeblich ist das sogar so einfach, dass das schon Dreijährige schaffen. Was soll ich sagen? Erwachsene, um genau zu sein, 35-jährige Mütter wie ich, sind dafür zu doof. Während ich mit Mühe und Not ein Dach aus zwei Dreiecken fabriziert habe, baute mein Sohn ein halbes Schloss.

Was ich vorher nicht vermutet hätte: Tatsächlich halten die magnetischen Verbindungen fest zusammen und lassen sich wieder genauso einfach trennen. Mein Sohn, schon geübt im Spielen mit den Tiles aus dem Kindergarten, muss die Elemente nur leicht nah aneinander halten, schon werden sie dank der eingebauten Magnete zusammengezogen. Plopp und fertig.

Noch verzückter als der Sohn ist dann aber sein Vater. Kein Wunder, kann er sich doch auch für Quatsch wie Lego begeistern. Mit seiner Hilfe werden aus den anfänglichen Brücken und Boxen schnell architektonische Meisterwerke:

Zu meiner Überraschung hat mich die Spielzeug-Box überzeugt: Mir persönlich fehlt die Geduld, damit etwas zu bauen. Aber mein Sohn errichtet auch ohne die Hilfe seines Vaters immer wieder neue Figuren, zerstört sie anschließend und denkt sich neue Werke aus.

Langweilig wird’s nicht

Was mich freut: Der Spaß am Neuen verfliegt bei meinen Kids nicht. Das liegt wohl daran, dass mein Kind die Connetix-Bausteine nicht einfach irgendwann «zuende» gespielt hat. Seitdem wir die Box geöffnet haben, sind einige Wochen vergangen – jedoch kaum Tage, an denen nicht mit den Bausteinen gespielt werden.

Das von mir getestete Paket enthält:

  • 6 große Quadrate
  • 36 kleine Quadrate
  • 12 gleichseitige Dreiecke
  • 12 rechtwinklige Dreiecke
  • 12 gleichschenklige Dreiecke
  • 6 Fensterteile
  • 6 Türstücke
  • 4 Rechtecke
  • 6 Zäune
  • Broschüre mit Gestaltungsideen
Titelfoto: Anne Fischer

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mama zweier Jungs, einer Hundedame und von zirka 436 Spielzeugautos in allen Farben und Formen. Für dich immer am Schnüffeln nach Neuigkeiten und Trends zum Thema Familie und (Haus-) Tiere.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Magna-Tiles: Irgendwie wie Lego, aber weniger kreativ und stabil

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    388 Einzelteile, ein Tierversuch und eine Selbsterkenntnis

    von Michael Restin

  • Produkttest

    Pixio: Magnetische Würfel für den schnellen Klick

    von Martin Jungfer