Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Patrick Bardelli
Produkttest

Liebe auf den ersten Tritt: die neuen XTR Di2 Komponenten von Shimano

Schneller, präziser, robuster: Shimano hat vor zwei Wochen neue XTR M9200 Di2 Wireless-Komponenten fürs MTB auf den Markt gebracht. Ich konnte ein Bike mit den neuen Elementen testen und bin begeistert.

Nun gut, ich bin mit meinen Bike-Skills in etwa so weit vom MTB-Rennsport entfernt wie die Schweiz vom Mittelmeer. Und trotzdem oder vielleicht gerade deshalb macht mich das zu einer für den Hersteller interessanten Zielgruppe für ihre neuen XTR Di2 Komponenten. Schliesslich generieren die Hobbyfahrerinnen und -fahrer den überwiegenden Teil des Umsatzes.

You can’t hurt what you can’t hit

Schalten unter Last dank Hyperglide+

Eines der Highlights der neuen XTR Di2 Komponenten ist für mich ohne Zweifel die Schalttechnologie Hyperglide+, die nun auch im MTB Segment elektronisch geschaltet und erlebt werden kann. Diese Technologie war bisher nur im Road Segment vorhanden. Die Devise «Nicht unter Last schalten!» gilt hier nicht mehr.

Leistungsstarkes Bremssystem

Eine der wichtigsten Änderungen bei XTR ist das überarbeitete Bremssystem, das laut Shimano die bisher leistungsstärkste und zuverlässigste Bremssteuerung bietet. Und das ist dann auch das zweite grosse Highlight: die Kombination aus Bremssattel im 4-Kolben-Design und den neu gestalteten Bremshebeln.

Das neue Hebeldesign sorgt für eine gleichmässige Rückprallgeschwindigkeit der Bremsflüssigkeit. Das niedrigviskose Mineralöl fliesst dabei in einem breiteren Temperaturbereich gleichmässig durch das System. Dies gewährleistet eine stabile Kolbenbewegung und sorgt so für eine gleichbleibende Bremsleistung.

Klingt irgendwie verkopft? Bedeutet einfach gesagt, dass ich noch nie ein dermassen auf meine Bedürfnisse passendes Bremssystem an einem Bike hatte. Bisher war das oft ein Stress für mich: zu viel, zu wenig, zu fest, zu abrupt, zu viel hinten, zu wenig vorne oder was auch immer. Hier war das Bremsen einfach Teil des Fahrens.

Cleveres Akku-Design

Der Akku der elektronischen Schaltung war nach den eingangs erwähnten 2500 Höhenmetern verteilt auf 150 Kilometer noch zu rund 60 Prozent geladen. Das ergibt dann etwa eine Reichweite von ungefähr 350 Kilometern bei zirka 5000 Höhenmetern. Was sich recht gut mit den Angaben deckt, die ich von Shimano dazu erhalten habe.

Schönes Detail: Der Akku wurde vom Hersteller im Schaltwerk verbaut. Das sieht einerseits aufgeräumt aus und verhindert andererseits einen Defekt oder, dass der Akku im rauen Gelände möglicherweise sogar verloren geht.

Wenn der Abschied schmerzt

Postskriptum

Fazit

Die neuen XTR Di2 Komponenten von Shimano sind einfach klasse

Ich denke, mein Text zu den neuen XTR Di2 Komponenten von Shimano sagt alles. Und falls nicht, hier nochmals zusammengefasst: You can call me XTR-Fanboy.

Pro

  • schnelles und präzises Schalten auch unter Last dank Hyperglide+
  • leistungsstarkes Bremssystem
  • cleveres Akkudesign
  • robustes Schaltwerk
  • purer Fahrspass
Titelbild: Patrick Bardelli

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Die neue GRX-Gruppe von Shimano für Gravelbikes überzeugt im Test

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    Rundum positiv: Die neue «GRX Di2 RX825» Schaltgruppe von Shimano

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Die Velohose mit dem speziellen Sitzpolster überzeugt im Test

    von Patrick Bardelli