Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Gigaset
News & Trends

Made in Germany: Gigaset stellt zwei neue Smartphones vor

Jan Johannsen
18/11/2025

Gigaset ist zurück und baut wieder Smartphones in Bocholt zusammen. Das GS6 und GS6 Pro beleben die Smartphone-Sparte des Herstellers wieder.

Anders als sonst üblich steht das Pro beim GS6 nur für mehr Speicher. Es gibt zwischen den zwei Smartphones von Gigaset keine Unterschiede bei Kamera, Prozessor oder Display – so wie es bei anderen Herstellern üblich ist, wenn die Ergänzung des Namens zum Einsatz kommt.

Austauschbarer Akku und erweiterbarer Speicher

2013 musste Gigaset Insolvenz anmelden und wurde Anfang 2024 von Vtech übernommen – ja, die mit dem Technik-Spielzeug für Kinder. Im Anschluss konzentrierte sich das Unternehmen auf seine Festnetztelefone und stellt jetzt überraschend doch wieder neue Smartphones vor. Nach meiner Logik ist es allerdings nur ein Smartphone in zwei Speichergrößen.

Ein Smartphone, zwei Speichergrößen
Ein Smartphone, zwei Speichergrößen
Quelle: Gigaset

Made in Germany bedeutet für die Smartphones von Gigaset genau genommen: Zusammengebaut in Bocholt. Die einzelnen Komponenten kommen aus China und sind auch in anderen Smartphones zu finden. Beim Gigaset GS6 sind es folgende:

  • Ein 6,67 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2400 × 1080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 60, 90 oder 120 Hertz. Sorgen macht mir, dass die Spitzenhelligkeit nur bei 1000 Nits liegt. Das könnte bedeuten, dass die nicht angegebene typische Helligkeit zu dunkel für die Nutzung im Sonnenschein ist.
  • Prozessor: Mediatek Dimensity 7300
  • Arbeitsspeicher: 8 Gigabyte
  • Speicherplatz: 128 Gigabyte oder 256 Gigabyte beim GS6 Pro, Erweiterung mit microSD-Karte um bis zu 1 Terabyte
  • Akku: 5300 Lithium-Polymer, 30 Watt Ladeleistung, 15 Watt kabellos (Qi)
  • Software: Android 15, Update auf Android 16 und 17
  • Drahtlose Verbindungen: Wi-Fi 6e, Bluetooth 5.4

Besonders erwähnenswert ist noch, dass der Akku sich herausnehmen lässt. Ein Plektrum zum Öffnen der Rückseite befindet sich im Lieferumfang. Das Smartphone ist nach IP68 staub- und wasserdicht. Der Hersteller macht keine Angaben zur Dauer der Sicherheitsupdates. Hält sich Gigaset an die EU-Vorgaben, sollte das GS6 fünf Jahre lang Updates erhalten.

Die Rückseite ist für den Akkutausch abnehmbar.
Die Rückseite ist für den Akkutausch abnehmbar.
Quelle: Gigaset

Die Ausstattung im Bereich zwischen Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphone runden eine 64-Megapixel-Hauptkamera und eine Ultraweitwinkelkamera mit acht Megapixeln Auflösung ab. Die dritte Kamera im Bunde, eine 2-Megapixel-Makrokamera, liefert erfahrungsgemäß eine miserable Bildqualität. Besser sollte die Frontkamera mit 32 Megapixeln sein.

Preis und Verfügbarkeit

In Deutschland liegt die unverbindliche Preisempfehlung für das Gigaset GS6 bei 339 Euro. Für die Verdopplung des Speichers zahlst du einen happigen Aufpreis von 110 Euro, was eine UVP von 449 Euro für das GS6 Pro ergibt. Für die Schweiz liegen mir keine Angaben vor und die Verfügbarkeit bei uns befindet sich noch in Abklärung.

Titelbild: Gigaset

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Redmagic 11 Pro: Gaming-Smartphone mit Flüssigkühlung

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Motorola Edge 70: dünnes Smartphone, großer Akku

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Das neue OnePlus 15 kommt mit einem riesigen 7300 mAh-Akku

    von Debora Pape

4 Kommentare

Avatar
later