Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Neues MacBook Pro, neuer iMac: Apple enthüllt Geräte mit M3-Chips

Samuel Buchmann
31/10/2023

Überraschend früh ersetzt Apple gleich drei seiner Chips. M3, M3 Pro und M3 Max basieren auf 3-Nanometer-Technologie. Sie kommen in neuen Versionen des iMac und des MacBook Pro zum Einsatz.

Apple hat in der Nacht auf Dienstag MacBook Pro und iMac mit Chips einer neuen Generation vorgestellt: Apple M3, M3 Pro und M3 Max machen einen Effizienzsprung gegenüber den Vorgängern. Abgesehen von den neuen Chips erhält das MacBook Pro eine andere Farbe: Es kommt neben Silber nun auch in Schwarz, dafür nicht mehr in Grau.

Hier eine Übersicht, welche neuen Geräte mit welchen Chips verfügbar sind:

  • 24" iMac: M3
  • 14" MacBook Pro: M3, M3 Pro, M3 Max
  • 16" MacBook Pro: M3 Pro, M3 Max

CPU: mehr Effizienz dank kleineren Transistoren

Die einzelnen Performance-Cores der M3-Serie sind 15 Prozent schneller als bei den Vorgängerchips. Die Leistung der Efficiency-Cores steigt gar um 30 Prozent. Gleichzeitig brauchen die neuen Chips nicht mehr Energie. Möglich wird dieser Effizienzsprung dank des neuen 3-Nanometer-Verfahrens, das kleinere Transistoren ermöglicht.

In der Keynote zog Apple auch Vergleiche zu Windows-Laptops mit herkömmlichen x86-Chips. In den wie üblich stark vereinfachten Grafiken behaupteten die Kalifornier: Die CPU der M3-Chips braucht für die gleiche Leistung nur ein Viertel der Energie wie ein Intel Core i7-1360P in einem MSI-Laptop. Die GPU sogar nur ein Fünftel.

GPU: mit Dynamic Caching und Ray Tracing

Die GPU der M3-Serie nutzt den Unified Memory der Chips effizienter als bisher. Statt wie üblich für jeden Task gleich viel Speicher zu reservieren, berechnen die M3-SoCs in Echtzeit die benötigte Speichermenge für jeden einzelnen Task – und weisen nur genau soviel zu. Das führt gemäss Apple zu einer dramatisch höheren Leistung in Anwendungen, die viel Grafikspeicher brauchen.

Als erste Mac-Chips unterstützen M3, M3 Pro und M3 Max zudem hardwarebeschleunigtes Ray Tracing. Die Technologie kann komplexe Lichteffekte berechnen, was in Games für realistische Schatten und Reflexionen sorgt. Insgesamt sollen die M3-Grafikkerne bis zu 1,8 Mal mehr Render-Performance haben als die der M2-Serie.

Cores: grössere Abstufung zwischen Pro und Max

Der normale M3 hat genau wie sein Vorgänger 8 CPU-Cores (4 Performance und 4 Efficiency), 10 GPU-Cores und bis zu 24 Gigabyte (GB) Unified Memory. Die Speicherbandbreite bleibt bei 100 GB/s. In der günstigsten Variante hat der M3 nur 8 Grafik-Kerne und 8 GB RAM.

Im Gegensatz zum M3 Pro fokussiert der M3 Max voll auf Leistung. Er hebt sich deutlich stärker vom kleineren Chip ab als bisher. Die CPU hat 16 Kerne, davon 4 Efficiency-Cores und ganze 12 Performance-Cores. Das sind vier mehr als beim M2 Max. Auch die GPU erhält mehr Kerne – sie hat nun 40 statt wie bisher 38. Apple verspricht unter dem Strich bis zu 50 Prozent mehr Prozessorleistung und 20 Prozent mehr Grafikleistung.

Der Unified Memory der Basisversionen der zwei grossen Chips ist etwas grösser. Er beträgt mindestens 18 GB beim M3 Pro und 36 GB beim M3 Max. Maximal lassen sich neu 128 GB konfigurieren. Hier die Spezifikationen der neuen Chips in der Übersicht:

MacBook Pro: neues Einsteigermodell, neue Farbe

Das 14 Zoll MacBook Pro gibt es nun auch mit dem normalen M3 Chip. Damit ersetzt es das alte 13 Zoll grosse Einsteigermodell, das Apple endgültig aus dem Sortiment schmeisst. Es war das letzte Gerät einer alten Design-Generation mit Touchbar. Daneben lässt sich das 14 Zoll MacBook Pro auch mit M3 Pro oder M3 Max konfigurieren. Die 16 Zoll grosse Version gibt es hingegen ausschliesslich mit den zwei stärkeren Chips.

Die Preise einiger neuer MacBook Pro Modelle im Überblick:

Die Modelle mit M3 und M3 Pro Chip sind ab nächster Woche verfügbar. Wer einen M3 Max will, muss sich bis Ende November gedulden. Du findest die Geräte hier:

Schweiz

Deutschland

iMac: neuer Chip, keine neue Grösse

Die Preise des M3 iMac starten bei 1349 Franken oder 1599 Euro für das Modell mit 8-Core CPU, 8-Core GPU, 8 GB RAM und 256 GB SSD. Er ist ab nächster Woche verfügbar. Du kannst ihn hier vorbestellen:

Schweiz

Deutschland

Redaktioneller Hinweis: Du liest hier die News aus der Nachtschicht kurz nach der Apple Keynote. In den nächsten Tagen und Wochen findest du bei uns wie gewohnt weitere Beiträge zu den neuen Chips sowie ausführliche Testberichte der neuen Geräte. Bis dahin darfst du gerne schon Fragen in den Kommentaren stellen. Ich versuche sie so gut wie möglich zu beantworten.

Titelbild: Screenshot Apple Keynote

111 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen