Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Nvidia
News & Trends

Nvidia G-Sync braucht kein proprietäres Modul mehr

Monitore mit neuen MediaTek-Chips unterstützen alle Funktionen von Nvidia G-Sync. Das teure und deshalb fast ausgestorbene «G-Sync Ultimate» wird damit überflüssig.

In Zukunft brauchen Monitore kein proprietäres Hardware-Modul von Nvidia mehr, um alle Funktionen von G-Sync nutzen zu können. Nvidia hat eine Zusammenarbeit mit MediaTek angekündigt. Bildschirme mit neuen MediaTek-Scalern werden auf sämtliche G-Sync-Funktionen zugreifen können:

  • Variable Bildwiederholraten
  • Variables Overdrive
  • 12 Bit Farben
  • Ultra Low Motion Blur (ULMB)
  • Low Latency HDR
  • Reflex Analyzer
  • Pulsar

MediaTek-Chips sind weit verbreitet in der Monitorwelt. Mit der Zusammenarbeit dürfte Nvidia die Reichweite seiner G-Sync-Technologien mittelfristig deutlich steigern. Seit 2019 sind zwar viele Bildschirme «G-Sync Compatible», jedoch nicht zertifiziert für «G-Sync Ultimate».

Für letzteres müssen Monitorhersteller ein spezielles Hardware-Modul verbauen. Es treibt den Produktpreis in die Höhe, benötigt eine aktive Kühlung und unterstützt kein HDMI 2.1. Das Modul war deshalb zuletzt kaum noch anzutreffen – zum Leidwesen vieler Fans der Technologie.

Viele Funktionen bisher nur mit Ultimate

«G-Sync Compatible»-Monitore unterstützen zwar variable Bildwiederholrate. Doch andere Funktionen waren nur mit «G-Sync Ultimate» verfügbar. Etwa der «Reflex Analyzer» zur Latenzmessung oder «Ultra Low Motion Blur» (ULMB) zur Reduzierung von Bewegungsunschärfe.

Erste drei kompatible Monitore angekündigt

Die ersten drei Monitore mit dem neuen MediaTek Scaler sind der Asus ROG Swift 360Hz PG27AQNR, der AOC Agon Pro AG276QSG2 und der Acer’s Predator XB273U F5. Alle drei haben eine Auflösung von 1440p und eine Bildfrequenz von 360 Hertz. Bildschirme mit bisherigen MediaTek-Chips können nicht per Software-Update kompatibel gemacht werden.

Titelbild: Nvidia

79 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen