Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Anika Schulz feat. Rio
Ratgeber

Nymphensittiche: So verwandelst du den Käfig in ein tierisches Wohlfühl-Zuhause (Teil 2)

Anika Schulz
14/11/2024

Spielzeug, Futternapf und Planschbecken: Ich zeige dir, worauf es bei der Einrichtung des Vogelheims ankommt.

Gleich vorweg: Der Käfig sollte nicht der Hauptwohnsitz für Nymphies sein. Idealerweise haben sie mehrere Stunden am Tag Freiflug – in der Wohnung. Meine beiden Nymphensittiche Cookie und Rio machen gerade erste Erkundungsflüge durchs Wohnzimmer, nachdem sie Mitte Oktober bei mir eingezogen sind.

Dennoch ist der Käfig wichtig für die Tiere. Er ist zugleich Rückzugsort, Imbiss und Schlafplatz. Hier erfährst du, wie ich das Zuhause für Rio und Cookie tiergerecht eingerichtet habe. Vielleicht sind ja auch ein paar Tipps für dich dabei.

Bei meinem Käfig von Montana Cages waren vier Alu-Näpfe dabei. Pro Tag und pro Schnabel bekommen Rio und Cookie anderthalb Esslöffel Körnermischung. Zusätzlich biete ich ihnen Grünzeug wie Birnen oder Salat an, was sie am liebsten aus meiner Hand fressen. Dafür brauche ich also keinen Napf.

Wir haben Alu-Näpfe für Papageien in verschiedenen Größen im Shop. Du kannst sie einfach an die Gitterstäbe hängen.

Natur statt Plastik

In der freien Wildbahn leben Nymphensittiche auf Bäumen. Warum sollten sie als Haustiere also auf Plastikstangen hocken? Du würdest ja auch nicht auf einem knüppelharten Kunststoffstuhl sitzen, wenn du ein gemütliches Sofa haben könntest. Zum Glück haben das inzwischen auch viele Hersteller von Tierbedarf erkannt und bieten immer mehr Käfig-Möblierung aus Naturmaterialien an.

Rios und Cookies Lieblingsplatz ist beispielsweise ein naturbelassener, dicker Ast, der nur an einer Seite mit dem Käfiggitter verschraubt ist. Er schwingt sanft mit, wenn einer von den beiden hinauf hüpft – ganz genau wie die Äste eines echten Baumes.

Und auch Schaukeln aus Naturmaterialien kommen bei den meisten Flauschis gut an. Rio und Cookie haben auch eine Schaukel in ihrem Zuhause hängen. Bisher haben sie sich dort allerdings noch nicht rangetraut. Es ist ja auch noch alles neu für die beiden.

Aber ich habe auch schon von Sittichen gehört, die ihr Glück darin gefunden haben, das pappige Innenleben einer Rolle Toilettenpapier zu zerpflücken.

Allerdings muss ich sagen, dass Rio und Cookie auch schon wesentlich aktiver werden, wenn ich «nur» eine normale Glühbirne in den Klemmspot über ihren Köpfen schraube. Ob eine Birdlamp sinnvoll ist oder nicht, müssen also jede Sittich-Mama und jeder Sittich-Papa selbst entscheiden.

Nachdem du nun erfahren hast, wie du das Leben deiner Nymphensittiche verschönern kannst, erkläre ich dir demnächst, warum ein Spiegel nichts im Vogelkäfig zu suchen hat. Und du erfährst, wie du dir dein eigenes Leben mit den Vögeln leichter machen kannst. Ich habe da nämlich ein paar gute Tipps, die ich bereits alle selbst ausprobiert habe.

Titelbild: Anika Schulz feat. Rio

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind wurde ich mit Mario Kart auf dem SNES sozialisiert, bevor es mich nach dem Abitur in den Journalismus verschlug. Als Teamleiterin bei Galaxus bin ich für News verantwortlich. Trekkie und Ingenieurin.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Fünf lebensrettende Produkte für Sittich-Eltern

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Ein Spiegel macht Sittiche traurig und krank

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Nymphensittiche: Es ist Liebe! Und nun?

    von Anika Schulz