Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Öberall heds Pilzli draa: Ein Besuch beim Schweizer Edelpilz-Produzenten

Darina Schweizer
21/9/2023
Bilder: Christian Walker

Wenn du in der Migros einen asiatischen Pilz kaufst, ist die Chance gross, dass er von der Kernser Edelpilze GmbH stammt. Die Firma gehört zu den namhaftesten Schweizer Produzenten. Ein Blick in ihre unterirdischen Kühlräume.

«Mer gönd hüt zumene Pilzproduzent,eine, womer ide ganze Schwiiz kennt.Er isch eine vo de Grosse,drum müender etz guet lose.»

Das schaue ich mir vor Ort an. Wie ein knalliger Fliegenpilz sticht mir das imposante Produktionsgebäude schon von Weitem ins Auge. Es steht auf einer grünen Wiese ausserhalb des Dorfes, direkt am Waldrand. Grösser als der sichtbare Teil ist jedoch das, was unter der Erde liegt. Genau wie das Myzel, das Zell-Geflecht eines Pilzes. Der Geschäftsführer und Marketingverantwortliche Christian Fanger nimmt mich mit in die 15 unterirdischen Kühlräume.

Ein mühseliges Wachstum

Die perfekten Bedingungen

Wir kurven weiter durch die unterirdischen Gänge. Plötzlich stehen wir vor einer riesigen Schiebetür: dem Eingang zum Kühlraum. Christian Fanger öffnet die «heiligen Pforten». Was dahinter liegt, lässt mich erschaudern. Nicht nur, weil es 14 Grad kalt ist. Sondern, weil auf mehrstöckigen Gestellreihen überall Pilze spriessen.

«Öberall heds Pilzli draa.Shiitake, Shimeji, Pom-Pom blanc.Öberall heds Pilzli draa.Enoki und Nameko, i liebe da.Öberall heds Pilzli draa.Kräuterseitling und Pleurotus,das gseht faszinierend us.»

Unwillkürlich summe ich in Gedanken meine Peach-Weber-Eigenkreation weiter. Ich weiss gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll. Zu den glitschig-gelben Namekos, zu den schlaksigen Enokis, zu den massigen Stielen der Kräuterseitlinge? Die Farben und Formen der Edelpilze sind berauschend.

«Der sieht ja fast aus wie ein Tête-de-Moine-Käse», sage ich und zeige auf einen fluffig-weissen Pilz. «Ja, das ist ein Pom-Pom frise», erklärt mir Fanger. Tatsächlich, an einen Mützen-Bommel (Pompon) erinnert er auch. Fanger zeigt mir, wie der Plastik aufgeschnitten wird, sobald die ersten Pilzköpfe aus dem Substrat gucken. Immer auf der Seite, auf der man am besten hinkommt. Denn die Pilze müssen ja irgendwann geerntet werden.

Weitblick und grosse Visionen

Nur eines wird es bei der Kernser Edelpilze GmbH nie geben, wie Fanger beim Abschied sagt: Magic Mushrooms.

*Bald wage ich einen Selbstversuch mit einer Pilzfabrik. Folge meinem Profil und erfahre in den nächsten Wochen, wie meine Shiitake-Pilze spriessen. Das sollte dann ungefähr so aussehen:

Wie stehst du zu Pilzen? Welche magst du besonders gerne? Und wie bereitest du sie zu? Verrate es mir in einem Kommentar.

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich liebe alles, was vier Beine oder Wurzeln hat – besonders meine Tierheimkatzen Jasper und Joy sowie meine Sukkulenten-Sammlung. Am liebsten pirsche ich auf Reportagen mit Polizeihunden und Katzencoiffeurinnen umher oder lasse in Gartenbrockis und Japangärten einfühlsame Geschichten gedeihen. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Winterblues: So holst du dir deine gute Laune zurück

    von Daniela Schuster

  • Hintergrund

    Vom Emmental in alle Welt

    von Carolin Teufelberger

  • Hintergrund

    Aquafit für Hunde: Zu Besuch in der tierischen Physiopraxis

    von Darina Schweizer