Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Roborock: So viel bieten die neuen günstigen Saugroboter

Bereits ab 350 Franken/Euro sind die neusten Einsteigermodelle Q5 Pro und Q8 Max von Roborock erhältlich. Auf Features wie Nassreinigung musst du trotzdem nicht verzichten.

Die Redaktion von Digitec und Galaxus berichtet vor Ort von der IFA 2023 in Berlin. Alle bisher publizierten News und Hintergründe findest du in unserem Überblick

Roborock bringt gleich zwei neue Saugroboter in der Einsteiger- bis Mittelklasse auf den Markt. Den Q5 Pro und den Q8 Max gibt’s jeweils ohne Absaugstation – oder dann als Q5 Pro+ und Q8 Max+ mit einer Absaugstation. Du kannst also wählen, ob du den Staubbehälter von Hand leeren und Geld sparen willst oder ob das automatisch passieren soll und du nur noch alle paar Monate den Staubbeutel austauschen musst.

349 Euro oder Franken kostet der Q5 Pro, mit Absaugstation sind es 200 Franken/Euro mehr. Beim Q8 liegen die Preise bei 499 und 699 Franken/Euro.

Feucht aufnehmen trotz tiefem Preis

Was darfst du nun zum günstigen Preis erwarten? Der Q5 Pro hat gegenläufige Doppel-Gummibürsten, die sehr effektiv Staub und Partikel zusammenschaufeln. Das gefällt, weil sie normalerweise nur in den teureren Roborock-Modellen genutzt werden.

Gesaugt wird einer maximalen Power von 5500 Pa. Dazu kommt ein grossflächiger Mopp, der feucht aufnimmt. Der dreht sich nicht, sondern vibriert in verschiedenen Stärken und soll so verkrusteten Schmutz lösen. Befeuchtet wird dieser von einem Wassertank mit 180 Milliliter Volumen. Der Staubbehälter fasst 770 Milliliter. Zur Navigation nutzt der Sauger LiDAR – damit kann er auch den Grundriss kartografieren.

Der Q8 umfährt Hindernisse in den Räumen

Beide Modelle sollen übrigens bis 240 Minuten am Stück reinigen können. Das soll laut Hersteller für bis zu 350 Quadratmeter reichen. Kaufst du dir eine Absaugstation, dann haben dort 2,7 Liter Schmutz in einem Beutel Platz. Sieben Wochen soll es laut Roborock dauern, bis der Beutel voll ist.

Titelfoto: Lorenz Keller

60 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen