Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Schöne Bescherung!

Martin Rupf
29/12/2022

Auch dieses Jahr erfüllte das Christkind an Weihnachten fast jeden Wunsch meiner Kinder. Leider.

«Es gibt sinnvollere Geschenke als alkoholische Getränke». Ich zweifle immer wieder an der Gültigkeit dieses Sprichworts. Etwa dann, wenn ich fünf Paar Socken zu Weihnachten geschenkt bekomme. Dann wäre mir eine Flasche Wein oder Grappa doch lieber. Und wenn überhaupt: Es gibt nebst Alkohol weiss Gott noch andere sinnlose Geschenke; gerade auch für Kinder, wie mir dieses Jahr an Weihnachten deutlich vor Augen geführt wurde.

Streng genommen wurde mir das schon rund einen Monat vor der grossen Bescherung bewusst. Dann nämlich, als unsere beiden Kinder fleissig die Wunschliste für das Christkind erstellten. Als Inspiration dienten ihnen dabei Spielzeug-Kataloge verschiedener Warenhäuser. Meine achtjährige Tochter wünschte sich Magic Mixie, inklusive Zaubertrank-Topf. Aus einem Zauberkessel lässt sich mit viel Geschick und Zauber-Knowhow ein sprechendes Fabelwesen zaubern.

Mir war schnell klar, dass es sich bei Magic Mixie um viel Plastik kombiniert mit elektronischer Animation handelt. Alle Versuche, meine Tochter für ein – aus Sicht der Eltern – sinnvolleres Geschenk zu begeistern, schlugen fehl. Sie liess sich partout nicht von ihrem Wunsch abbringen. Und weil das Christkind fast alle Kinderwünsche erfüllt, lag es dann tatsächlich unter dem Weihnachtsbaum.

Blubber-Geräusche im Hexenkessel

Gross ist die Freude meiner Tochter, als sie am Weihnachtsabend realisiert, dass ihr Mixie-Wunsch tatsächlich in Erfüllung gegangen ist.

Sofort machen wir uns daran, Mixie aus dem Kochtopf zu befreien. Die Bedienungsanleitung ist rasch gelesen, das Prinzip ganz einfach: Nachdem meine Tochter etwas Wasser in den Topf geleert hat, gibt sie nach und nach verschiedene Gegenstände in vorgeschriebener Reihenfolge in den Topf. Schon mit dem Eingiessen des Wassers beginnt ein Lämpchen im Topf zu leuchten und man hört Blubber-Geräusche.

Nun gibt meine Tochter als Erstes den «Sound-Staub» hinzu. Diesen muss sie mit dem mitgelieferten Zauberstab umrühren, bis er sich im Wasser auflöst. Sobald das grüne Lämpchen aufleuchtet und wir «klopf, klopf, klopf» hören, muss sie mit dem Zauberstab dreimal auf den Kesselrand klopfen und danach die nächste, sich im Wasser auflösende Substanz dazugeben. Sechsmal wiederholt sie diesen Vorgang.

Der Zauberkessel erinnert mich an die gute alte Schul-Fete

Dieses Mal befreien wir es erfolgreich aus der Umklammerung, was Mixie uns mit einem zufriedenen Laut verdankt. Doch damit ist der Zauber noch nicht zu Ende. Mit Hilfe des Zauberstabs kann meine Tochter nun mit Mixie interagieren, sprich ihr mehr oder weniger Energie zuführen.

Die Enthüllung lässt sich beliebig oft wiederholen

Apropos Energie: Selbstredend kommt der Zauberkessel nicht ohne Energie, sprich Strom aus. Der Topf lässt sich über ein Micro-USB-Kabel aufladen. Mixie wiederum bezieht ihre Energie in Wirklichkeit nicht vom Zauberstab (wer hätte das gedacht?), sondern aus Batterien.

Was wohl nächstes Jahr auf dem Wunschzettel meiner Kinder steht? Leider beschenkt das Christkind bei uns nur die Kinder. Könnte auch ich mir etwas wünschen, ich würde mir Alkohol auf den Zettel schreiben. Ja, vielleicht nicht das sinnvollste Geschenk. Aber bei Kindern sieht es das Christkind offensichtlich auch nicht so genau.

Titelfoto: Martin Rupf

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Zweifachpapi, nein drittes Kind in der Familie, Pilzsammler und Fischer, Hardcore-Public-Viewer und Halb-Däne. Was mich interessiert: Das Leben - und zwar das reale, nicht das "Heile-Welt"-Hochglanz-Leben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Mitfreuen und mitleiden: Meine Tochter und ich testen das preisgekrönte Spiel «Zauberberg»

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Geschenke, die ich meinen Kindern unter den Weihnachtsbaum legen würde

    von Katja Fischer

  • Produkttest

    388 Einzelteile, ein Tierversuch und eine Selbsterkenntnis

    von Michael Restin