Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Scott Bike Photo
News & Trends

Scott präsentiert mit dem Fastlane ein neues E-Rennvelo

Mit dem neuen Fastlane bringt Scott ein elektrisches Rennvelo mit «sportlicher Performance und dezenter Unterstützung». Es wurde für Fahrerinnen und Fahrer entwickelt, die sich ein natürliches Fahrgefühl mit einem zusätzlichen Schub bei Anstiegen wünschen.

Das Fastlane soll «die Leichtigkeit eines klassischen Rennvelos in die Welt der E-Roadbikes bringen». Das schreibt Scott in einer Medienmitteilung. Das Premium-Modell wiegt dabei knapp zehn Kilogramm. Der Antrieb liefert gemäss Hersteller bis zu 40 Nm Drehmoment und soll für eine gleichmässige, harmonische Unterstützung sorgen.

Weiter schreibt Scott: «Der Motor arbeitet nahezu geräuschlos und reagiert feinfühlig auf den Fahrstil – die Unterstützung fühlt sich natürlich an, wie ein leichter Rückenwind, der genau dann einsetzt, wenn er gebraucht wird. Auf flacher Strecke beschleunigt das Fastlane bis 25 km/h, bevor sich der Antrieb nahtlos deaktiviert. Das Ergebnis ist ein flüssiges, authentisches Rennradgefühl ganz ohne spürbaren Widerstand.»

Das Fastlane wurde laut Hersteller auch mit Blick auf Unterstützung bei Anstiegen entwickelt.
Das Fastlane wurde laut Hersteller auch mit Blick auf Unterstützung bei Anstiegen entwickelt.
Quelle: EROAD SCOTT BIKE PHOTO BY NILS LAENGNER

Integration und Design im Vordergrund

Das Fastlane gibt sich gemäss Scott optisch zurückhaltend – die offiziellen Fotos bestätigen das. Der schlanke Unterrohrakku und die im Tretlager integrierte Antriebseinheit würde sich nahtlos in das Design einfügen, sodass das Rad auf den ersten Blick kaum als E-Bike zu erkennen sei. Die Bedienelemente und Anzeigen sind dezent platziert: «Das Lenkerend-Display informiert über Akkustand und Unterstützungsmodus, während die Tasten zum Moduswechsel unauffällig an den Lenkerhörnchen sitzen.»

Alle Systeme – von der Beleuchtung bis zur Schaltung – sind mit dem Hauptakku verbunden. Das reduziere Kabel, vereinfache das Laden und sorge für ein aufgeräumtes Gesamtbild.

Design im Vorder-/ Technik im Hintergrund: das Cockpit des Fastlane.
Design im Vorder-/ Technik im Hintergrund: das Cockpit des Fastlane.
Quelle: EROAD SCOTT BIKE PHOTO BY NILS LAENGNER

Unterstützung, Steuerung, Reichweite

Gemäss Mitteilung lassen sich die drei Unterstützungsmodi – Eco, Mid und High – während der Fahrt über die Bedienelemente am Lenker wechseln, ohne die Position zu verändern. Die ANT+-Schnittstelle ermöglicht die Verbindung mit gängigen Fahrradcomputern, um Fahrdaten und Akkustand jederzeit im Blick zu behalten.

Der im Rahmen verbaute 290 Wh-Akku soll in drei Stunden vollständig geladen sein. Für längere Touren steht zudem ein 160 Wh Range Extender zur Verfügung, der in Form und Gewicht einer Trinkflasche entspricht und sich ohne Werkzeug einsetzen lässt.

Ausstattung und Varianten

Die Fastlane-Serie umfasst drei Modelle – alle basierend auf demselben Carbonrahmen und Antrieb:

  • Fastlane Premium – mit Shimano Dura-Ace Di2, Syncros IC-R100-SL Carbon-Cockpit, Zipp 353 NSW Carbonlaufrädern, ca. 9,9 Kilo
  • Fastlane 10 – mit Shimano Ultegra Di2, Syncros Carbon-Cockpit, ca. 10,6 Kilo
  • Fastlane 20 – mit Shimano 105 Di2, Aluminium-Cockpit, ca. 11,1 Kilo

Alle Varianten verfügen über ein integriertes Rücklicht, 34 Millimeter Schwalbe Reifen und sind für den Range Extender vorbereitet.

Titelbild: Scott Bike Photo

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Gregario wird auf der Bespoked 2025 zum «Best New Builder» gekürt

    von Patrick Bardelli

  • News & Trends

    Avinox ergänzt E-Bike-Ökosystem mit neuem Frontlicht

    von Patrick Bardelli

  • News & Trends

    Scorpion XC RH: der schnellste MTB-Reifen von Pirelli

    von Patrick Bardelli

8 Kommentare

Avatar
later