Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

So machst du deine Zahnspange richtig sauber

Wer eine Zahnspange trägt, muss Mund und Metall sauber halten. Während die losen Modelle weder Hitze noch Zahnpasta mögen, heißt es bei der festsitzenden Spange: Penibel solltest du besonders an den Rändern der Brackets sein.

Auf die Zahnhygiene übertragen, heißt das: Besser zwei- bis dreimal tägliches Zähneputzen empfehlen, dann kommt am Ende ein- oder zweimal heraus. Der Mensch an sich ist nun einmal faul und tut lästige Dinge nicht öfter, als er unbedingt muss.

Gar nicht faul sollten jedoch Trägerinnen und Träger von Zahnspangen sein, denn bei festen Brackets oder auch losen Zahnspangen muss man der Mund- und Zahnhygiene mehr Aufmerksamkeit schenken als sonst.

Ob mit oder ohne Spange: Worauf kommt es beim Zähneputzen an?

Wenn Technik helfen kann, dann her damit. So auch beim Zähneputzen. Der Tenor der Branche: Mit elektrischer Zahnbürste geht es besser. Warum? Durch die Vibrationen im Ultraschallbereich wird Belag bis ein Millimeter gut entfernt. Außerdem erreichst du mit den oftmals kleinen Bürstenköpfen deine Zähne besser. Und natürlich kannst du die elektrische Zahnbürste auch bei Zahnspangen anwenden.

Wenn du jedoch Fan von Handbürsten bist, dann empfiehlt es sich für Menschen mit Zahnspangen auf eine spezielle Zahnspangenbürste zurückzugreifen. Diese sind meist mit «Ortho» gekennzeichnet und haben eine kleine Aussparung bzw. Rille in der Mitte des Kopfs, mit der du bei Brackets besser an die Zähne kommst.

Richtig putzen: Die lose Zahnspange

Grundsätzlich musst du deine Zahnspange (egal, ob fest oder lose) nicht öfter putzen als deine Zähne selbst. Also zwei- bis dreimal täglich für etwa zwei bis drei Minuten. Insbesondere das abendliche Zähneputzen bitte nicht vergessen.

Die No-Gos beim Reinigen loser Zahnspangen fasst Experte Bertl so zusammen: «Hitze möglichst vermeiden. Manche Arten von herausnehmbaren Zahnspangen neigen dazu, sich bei zu hohen Temperaturen zu verformen. Also Zahnspange nicht in den Geschirrspüler, kein Auskochen und nicht am Fensterbrett in der Sonne liegen lassen. Außerdem sollte man lose Zahnspangen vor Haustieren schützen, denn die finden den Geruch oft sehr interessant ...»

Richtig putzen: Die feste Zahnspange

Beim Zähneputzen selbst solltest du darauf achten, alle Ränder jedes einzelnen Brackets gründlich zu reinigen, denn: «Schäden an der Zahnoberfläche entstehen praktisch nie unter einem Bracket, sondern immer am Rand», sagt Experte Bertl. «Dort können sich Speisereste und Beläge besonders gut anlagern und führen – wenn sie nicht regelmäßig entfernt werden – zu so genannten Whitespot-Läsionen: milchig weißen Flecken auf der Zahnoberfläche.»

Die Drähte zwischen den Brackets sind zu Beginn der Spangen-Phase immer etwas dünner, weshalb du hier weniger Druck ausüben solltest, damit sie nicht beschädigt werden. Über den Verlauf der Zahnspangen-Phase werden dann auch dickere Drähte eingesetzt, bei denen du durchaus auch mehr Druck ausüben kannst.

Digitale Unterstützung: App für Fortschritt-Selfies

Titelfoto: shutterstock

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Notizbuch, Kamera, Laptop oder Smartphone. Leben heißt für mich festhalten – analog oder digital. Immer mit dabei: mein iPod Shuffle. Die Mischung macht’s eben. Das spiegelt sich auch in den Themen wider, über die ich schreibe.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So findest du die elektrische Zahnbürste, die zu dir passt

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Gesunde Zähne sind erblich, oder? Bekannten Mundhygiene-Fakten auf den Zahn gefühlt

    von Olivia Leimpeters-Leth

  • Ratgeber

    «Am Ende haben Sie mehr Zähne im Mund!»

    von Stephan Lamprecht