
News & Trends
IFA 2025: Aventho 200, Amiron 200 und Amiron Zero sind das neue Beyerdynamic-Trio
von Florian Bodoky
Soundcore bringt mit den Sleep A30 neue Schlaf-Ohrhörer auf den Markt. Sie kombinieren aktive Geräuschunterdrückung mit Schnarchmaskierung, flachem Design für Seitenschläfer und langer Akkulaufzeit.
Soundcore, die Audio-Tochter von Anker, hat die dritte Generation seiner Schlaf-Kopfhörer vorgestellt. Ihre Bauweise fokussiert sich auf Seitenschläfer: So sollen die Buds schmal und die äusseren Flächen besonders flach konstruiert sein, sodass die Buds kaum noch rausstehen.
Soundcore verbaut in den Sleep A30 aktive Geräuschunterdrückung (ANC), die Umgebungsgeräusche um bis zu 30 Dezibel reduziert. Neu ist die adaptive Schnarchmaskierung: Das Ladecase verfügt über integrierte Mikrofone, die Schnarchgeräusche in Echtzeit erkennen. Das System analysiert die charakteristischen Merkmale des Geräuschs – etwa Frequenz, Lautstärke und Rhythmus – und leitet diese Informationen an die Kopfhörer weiter. Diese spielen daraufhin speziell abgestimmte Maskierungstöne ab, die die störenden Laute blockieren.
Neben den technischen Neuerungen hat Soundcore auch am Formfaktor gearbeitet. Bei der Bauweise wurden die Seitenschläfer speziell berücksichtigt, da die flachere Bauweise den Druck durch das Kissen vermindert. Zusätzlich packt Soundcore mehrere Aufsätze in verschiedenen Grössen aus Silikon und Memory-Foam dazu.
Die Kopfhörer lassen sich über die Soundcore-App steuern. Unter anderem bietet Soundcore dort sogenannte Binaural Beats an. Diese Klänge sollen bestimmte Gehirnwellen anregen und so das Einschlafen erleichtern. Ansonsten fungieren sie auch als normale Kopfhörer. Über Bluetooth in Version 5.3 kannst du Musik, Podcasts oder Naturgeräuschen über gängige Plattformen wie Spotify und Co. streamen. Das System erkennt zudem, ob der Träger oder die Trägerin eingeschlafen ist. In diesem Fall stoppt die Wiedergabe automatisch.
Die Akkuleistung liegt laut Hersteller bei bis zu neun Stunden. Dies aber nur bei halber Lautstärke. Das Ladecase erweitert diese Nutzungsdauer auf insgesamt 45 Stunden, bietet also fünf weitere Zyklen an. Auch ein Schlaftracking haben die A30 in petto. Dazu gehört eine automatische Schlafüberwachung mit Erfassung der Liegeposition. Ein integrierter Wecker kann zudem so eingestellt werden, dass ausschliesslich die Person geweckt wird, die die Buds trägt. Mithilfe einer Snooze-Funktion lässt sich der Alarm mehrfach wiederholen. Sollte ein Kopfhörer im Bett verloren gehen, hilft eine «Find My Earbud»-Funktion beim Auffinden.
Die Soundcore Sleep A30 sind in «Classic White» und «Mist Green» erhältlich und kosten 249.99 Euro oder Franken.
Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.