Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Teuer und überflüssig: schlechtes Zeugnis für Verhaltensnoten

Mitarbeit: gut. Sozialverhalten: sehr gut. Aussagekraft: ungenügend. Eine Studie kritisiert solche «Kopfnoten» für Kinder als teuer, überflüssig und ineffizient.

Lehrpersonen sind sich uneinig

Der Zusatz, dass die fachlichen Noten das Verhalten «teilweise berücksichtigen» ist interessant – denn er zeigt, dass sich die Lehrpersonen dabei uneinig sind. In einer Befragung zur Studie tendiert ein Drittel von 246 Lehrkräften zur Ansicht, dass die Verhaltensnoten bereits in den fachlichen Schulnoten enthalten sind. Gut die Hälfte würde dieser Aussage zumindest eher nicht zustimmen.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen