Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Intel
News & Trends

Thunderbolt Share: blitzschnelle PC-zu-PC-Verbindung mit Lizenz-Einschränkung

Martin Jud
16/5/2024

Ab Juni führt Intel mit Thunderbolt Share eine neue Direktverbindung für Windows-PCs ein – eine Unterstützung für Linux und macOS ist geplant. Allerdings gibt es eine grosse Einschränkung, da Intel dafür eine Zusatzlizenz voraussetzt.

Was Thunderbolt Share kann

Thunderbolt Share ist neue Software, welche die Direktverbindungstechnik Thunderbolt Networking nutzt. Die hat Intel bereits vor bald zehn Jahren eingeführt, allerdings wird sie bisher nur wenig genutzt.

Du kannst mit Thunderbolt Share:

  • praktisch verzögerungsfrei einen anderen Computer steuern.
  • Ordner synchronisieren.
  • Dateien von Hand austauschen.
  • die Daten eines alten Computers auf einen neuen migrieren.

Anforderungen: Warum Thunderbolt Share nur mit neuer Hardware funktioniert

Da es sich bei der neuen Funktion um Software handelt, die eine bestehende Technik nutzt, funktioniert Thunderbolt Share grundsätzlich auch mit alter Hardware. Allerdings nur in Theorie, da Intel sich mit der neuen Software eine goldene Nase verdienen möchte.

Du benötigst für Thunderbolt Share:

  • zwei PCs mit Thunderbolt 4 oder 5 und installierter Thunderbolt-Share-Software
  • Betriebssysteme Windows 10 oder 11 (Linux und macOS sind in Planung)
  • ein Thunderbolt-4- oder -5-Kabel

Und (zum Leide aller User):

  • eine Thunderbolt-Share-Lizenz bei mindestens einem PC oder Thunderbolt-Zubehör

Hast du gerade vor, eine neue Dockingstation zu kaufen, könnte es sich lohnen, noch etwas abzuwarten. Schade, nutzt Intel nicht die Gunst der Stunde, um mit einem neuen Gratis-Feature gutes Marketing zu betreiben. Intel reibt sich lieber auf Kosten der Käuferschaft die Hände.

Update vom 17. Mai 2024: Doch auch mit alter (lizenzierter) Hardware möglich

Offenbar hat Intel in einem Call gegenüber Journalisten erst Fragen zu Thunderbolt Share falsch oder unklar beantwortet. Im Nachgang hat das Unternehmen mittels FAQ klargestellt, dass es keine Einschränkung seitens Intel hinsichtlich einer möglichen Lizenzierung für bereits ausgelieferte PCs und/oder Zubehör gebe, wenn diese die Mindestanforderungen erfüllen.

Die Originalfrage:

«Is there an option for OEMs to re-release a new hardware version of an already existing device to include Thunderbolt Share? Any plans to 'upgrade' MTL devices that are already in market?»

Die Originalantwort:

«There’s no limitation from Intel regarding potential licensing for PCs and/or accessories already shipping that meet the minimum supported requirements.»

Titelbild: Intel

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen