Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Velimir Zeland/Shutterstock
Ratgeber

Übelkeit auf Reisen? Das hilft, wenn dein Hirn dich aus dem Gleichgewicht bringt

Anna Sandner
24/7/2025

Ist dein Magen auf Reisen mehr im Schleudergang als in Urlaubsstimmung? Dann wird es Zeit, etwas dagegen zu finden. Die Auswahl an Mitteln ist groß von Vomex bis Ingwer und die Forschung liefert einen ganz neuen Ansatz.

Diesen Effekt nennt die Wissenschaft den sensorischen Konflikt. Er tritt nicht nur im Auto oder Reisebus auf, sondern auch auf Schiffen, in Flugzeugen, sogar bei VR-Spielen oder – besonders fies – beim Rückwärtsfahren in modernen Elektroautos. Die beschleunigen derart smooth, dass dir davon schwindelig werden kann.

Wer ist besonders betroffen?

Am häufigsten trifft es Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren. Aber auch Erwachsene mit Migräne, Schwindel-Neigung oder einfach Pech in der Gen-Lotterie sind anfällig. Fun Fact: Wer selbst fährt, hat meistens keine Probleme – weil Bewegung und Sicht dann zusammenpassen.

Medikamente: Altbewährt, aber nicht ohne Nebenwirkungen

Jetzt zur wichtigsten Frage: Was hilft gegen das elende Gefühl? Es gibt eine ganze Reihe an Medikamenten, die nachweislich gegen Übelkeit helfen. Hier eine Auswahl:

Dimenhydrinat (z.B. Vomex): Der Klassiker gegen Übelkeit blockiert die Histaminrezeptoren im Brechzentrum und bremst so die Übelkeit aus. Dimenhydrinat ist rezeptfrei erhältlich, wirksam – macht allerdings oft müde. Dadurch kann deine Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt werden.

Meclizin (z.B. Bonine): Meclizin wirkt ähnlich wie Dimenhydrinat, indem es Histaminrezeptoren hemmt – bringt aber meist weniger Benommenheit mit sich. Gut geeignet für längere Strecken und ebenfalls rezeptfrei erhältlich.

Scopolamin-Pflaster: Das Pflaster hemmt Nervensignale im Brechzentrum. Dadurch kann es bis zu 72 Stunden vor starker Übelkeit schützen. Es ist verschreibungspflichtig.

Cinnarizin: Durch die Blockade von Histamin- und Calciumkanälen stabilisiert es das Gleichgewichtssystem und ist in Kombination mit Dimenhydrinat besonders wirksam bei Schwindel. Es macht allerdings ebenfalls etwas müde.

Wie sich die Reiseübelkeit anfühlt und was dagegen hilft, ist individuell – probier aus, was dir persönlich hilft, behalte aber mögliche Nebenwirkungen im Blick. Im Zweifel oder bei Vorerkrankungen lohnt sich ein kurzer ärztlicher Check.

Weitere Tipps, die ganz ohne Apotheke auskommen

  • Vorne sitzen (im Bus oder Auto) – dort wackelt es am wenigsten.
  • Auf den Horizont schauen, nicht aufs Handy.
  • Fenster aufmachen oder Klimaanlage anstellen – frische Luft wirkt Wunder.
  • Kleine Snacks essen – leerer Magen ist doof, volles Buffet vor der Autobahn allerdings noch schlimmer.
  • Akupressur-Armbänder – wissenschaftlich umstritten, aber bei einigen trotzdem wirksam (vielleicht auch wegen des Placebo-Effekts).

Und bis dahin: Wer mitdenkt (Handy weg, Fenster auf, auf den Horizont schauen), macht es sich hoffentlich schon etwas leichter.

Titelbild: Velimir Zeland/Shutterstock

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Spucke, Zahnpasta oder Pflaster: Was hilft wirklich gegen juckende Mückenstiche?

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Schmerzen im Rücken? Das hilft!

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Herbstblues adé: 5 Tipps gegen Müdigkeit und Stimmungstief

    von Anna Sandner