Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Valve aktualisiert das Steam Deck mit OLED-Screen und besserem Akku

Kevin Hofer
10/11/2023

Kein Steam Deck 2, aber ein Screen- und Akku-Update – das ist das neue Steam Deck OLED. Dabei erhöht Hersteller Valve den bisherigen Preis nicht. Das neue Gerät kann ab dem 16. November vorbestellt werden – nur nicht in der Schweiz.

Weitere Verbesserungen gibt es beim Akku. Dieser bietet neu 50 statt 40 Wattstunden. Das resultiert laut Valve in bis zu zwölf Stunden Akkulaufzeit – 30 bis 50 Prozent mehr als bei der alten Version. Der Akku soll mit dem mitgelieferten 45 Watt Netzteil zudem schneller geladen werden.

An den Drahtlosverbindungen hat der Hersteller ebenfalls geschraubt. Das Steam Deck OLED unterstützt neu Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3. Du lädst bei entsprechendem Router Spiele schneller herunter und beim Online-Zocken kannst du auch mit schnellerer Verbindung rechnen.

Zu guter Letzt bringt das Steam Deck OLED rund 30 Gramm weniger auf die Waage als die Non-OLED-Version.

Merkliche Änderungen mit Auswirkungen auf die Leistung dürfte es nicht geben. Der Speicher ist zwar mit 6400 MT/s statt wie bis anhin 5500 MT/s etwas schneller. Das hat aber hauptsächlich Einfluss auf potenzielle Ruckler. Mehr Bilder pro Sekunde (FPS) kannst du nicht erwarten, aber eventuell weniger Frame Drops.

Die alten 512-GB- sowie 64-GB-Versionen werden aktuell zu einem günstigeren Preis abverkauft. Es wird sie künftig nicht mehr geben. Die 256-GB-Version existiert hingegen weiterhin zum reduzierten Preis von 420 Euro / 399 Dollar.

Mit einem Steam Deck 2 ist laut Valve vor 2025 nicht zu rechnen. Das OLED-Modell ist als Produktpflege anzusehen. Mit dem aktualisierten Modell wäre es nun endlich an der Zeit, dass Valve das Steam Deck auch offiziell in die Schweiz bringt. Vorbestellen kannst du es hier nämlich nicht. Das geht nur über Umwege. Selbstverständlich werden auch wir wieder versuchen, ein paar Exemplare im Shop anzubieten.

Titelbild: Valve

80 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen