Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Pia Seidel
Produkttest

Vom Unsichtbaren zum Must-Have: der erfolgreichste Schweizer Stuhl im Check

Pia Seidel
25/2/2025
Bilder: Pia Seidel

Lange Zeit beachtete ihn niemand, doch jetzt ist er wieder voll im Trend: Der Rey-Stuhl von Dietiker feiert ein Comeback. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, warum ich ihn mir zugelegt habe und dir wärmstens empfehle.

Weil mir der lückenlose Look und die geschwungene, natürliche Form des «Reys» so gut gefallen, habe ich mir die Dietiker-Version zweimal in Weiss aus massivem Buchenholz sowie Sperrholz bei Galaxus gekauft. Jetzt, fast ein Jahr später, ist es Zeit, ein Fazit zu ziehen.

Stilvolles Äusseres mit durchdachter Funktionalität

Komfort und Verarbeitung

Natürlich will ich auf einem Stuhl auch gut sitzen. «Rey» überrascht hier mit seiner bequemen, breiten Sitzfläche, die auch bei längerem Sitzen angenehm bleibt. Die ergonomische Form der Rückenlehne unterstützt meinen Rücken auch ohne Polsterung gut, was ihn ideal für lange Abendessen oder einen ausgedehnten Brunch macht.

Ausserdem ist die Bauweise solide. Das Sitzmöbel ist stapelbar und hat schon einiges mitgemacht: Er hat mir schon einmal ausnahmsweise beim Vorhängeaufhängen oder beim Lampenabstauben geholfen, als ich noch keine stabile Trittleiter hatte. Mit seinen sechs Kilo und der robusten Bauart könnte er wahrscheinlich auch bei anderen körperlichen Aktivitäten standhalten …

Der «Rey» hat zwar keine verstellbaren Teile, aber als Esszimmerstuhl braucht er das meiner Meinung nach auch nicht. Wichtig war mir, dass er auf verschiedenen Böden gut funktioniert. Während die Tischfüsse älterer Modelle aus Metall waren, sind die neuen Gleiter aus Kunststoff, was super auf Teppich, Fliesen und Holz funktioniert.

Bis jetzt hat er keinen einzigen Kratzer oder sichtbare Gebrauchsspuren abbekommen. Einmal hat eine neue Jeans versucht, ihn blau zu färben, aber mit einem Putzschwamm war das im Nu wieder weg und er sah aus wie neu.

Fazit

«Rey» verdient den Kultstatus

Die Designikone hat mich sofort mit ihrem zeitlosen, schlichten Aussehen begeistert, das sich harmonisch in viele Wohnstile einfügt. Genauso nahtlos ist ihre schraubenlose Verbindung, die für einen eleganten Look sorgt. Gefertigt aus beschichtetem Massivholz, ist der Stuhl nicht nur robust, sondern auch super pflegeleicht – Flecken verschwinden im Handumdrehen. Erhältlich in verschiedenen Farben und Ausführungen punktet «Rey» durch seine Stapelbarkeit und Funktionalität.

Für mich rechtfertigen die hochwertige Verarbeitung, das Material und die schlaue Verbindungstechnik den Preis. Zugegeben, anfangs war ich versucht, den günstigeren Preis eines schwedischen Möbelhauses zu wählen, aber langfristig habe ich hier eine lohnende Investition getätigt. Ein Designklassiker wie dieser Stuhl behält in der Regel seinen Wert und kann oft zu einem guten Preis weiterverkauft werden, während namenlose Stühle schnell an Wert verlieren, weil der Markt davon übersättigt ist.

Pro

  • nahtloser Look
  • stabile Machart
  • sanfte Silhouette
  • unempfindliche Oberfläche
  • für jede Bodenart geeignet
  • ergonomische Sitzfläche

Contra

  • Wartezeit
  • hoher Preis
Titelbild: Pia Seidel

104 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Dieses kleine Ding hat mein Handtaschen-Problem gelöst

    von Stephanie Vinzens

  • Ratgeber

    Wer hat's erfunden? Design-Ikonen und ihre Kopien

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Gibt es heute noch eine Design-Doktrin wie einst Bauhaus oder Memphis?

    von Pia Seidel