Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Warum wir Babys meistens links tragen

Katja Fischer
27/2/2024

Die meisten Eltern wiegen ihr Kind im linken Arm. Und zwar weltweit, seit Jahrhunderten. Mit den Gründen befasste sich nun eine norwegische Wissenschaftlerin.

Ich gehöre dazu. Du wahrscheinlich auch. Herzogin Catherine ebenso. Und sogar die Jungfrau Maria. Was wir alle gemeinsam haben: Wir tragen unser Baby mehrheitlich im linken Arm.

Herz und Sinneswahrnehmung sprechen für links

Dabei hat Audrey van der Meer mehrere Gründe für die Linkspräferenz zusammengetragen. Einer davon: das Herz. Weil es sich auf der linken Seite befindet, kann das Baby den Herzschlag seiner Eltern besser hören, wenn es links liegt. In Folgestudien konnte diese Theorie jedoch nicht bestätigt werden.

Eine weitere These besagt, dass die Präferierung mit der Sinneswahrhnehmung zu tun hat: Eltern legen das Kind intuitiv auf die linke Seite, weil sie es in ihrem linken Gesichtsfeld behalten möchten. Das linke Auge und das linke Ohr erhalten Informationen über den emotionalen Zustand des Kindes, die dann an die rechte Gehirnhälfte gesendet und dort interpretiert werden.

Starker Arm soll frei bleiben

In den Augen von Van der Meer ist aber ein einfacher Grund der wohl plausibelste: Das Phänomen hängt eng mit dem Arm zusammen, den wir am häufigsten benutzen. Eltern halten demnach ihren «bevorzugten Arm» frei, um flexibel zu bleiben – zum Beispiel, um den Schnuller in den Mund zu stecken, das Kind zu streicheln oder sonstige Dinge zu erledigen. Und 9 von 10 Menschen auf der Welt seien nun mal Rechtshänder, hält die Wissenschaftlerin in ihrer Arbeit fest.

Van der Meer nennt in diesem Zusammenhang Prinz William. Es gebe viele Bilder des Royals, auf denen er sein Baby in der rechten Armbeuge wiege, so Van der Meer gegenüber «Norwegian SciTech News. «Er ist Linkshänder.»

Die Linkspräferenz gilt übrigens nur für Babys. Je grösser und schwerer die Kinder werden, desto eher neigen wir dazu, sie auf der rechten Seite zu tragen. In unserem dominanten und stärkeren Arm.

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen