Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Zum Tag des Lichts – Reflektoren können Leben retten

Patrick Vogt
2/11/2023

Die zusätzliche Stunde haben wir längst verschlafen, die buchstäblich dunkle Seite der Winterzeit hat uns inzwischen fest im Griff. Weil es immer früher dämmert, steigt das Risiko für Unfälle im Strassenverkehr. Höchste Zeit, sich sichtbar zu machen – und zwar alle.

Die Mutter aller Reflektoren ist für mich zweifellos der «Lüchzgi» oder Chindsgi-Streifen. Der Leuchtbändel im Dreieck-Format sorgt mit seinen reflektierenden Streifen auf der Vorder- und Rückseite dafür, dass das Kind auf dem Kindergartenweg von allen Verkehrsteilnehmenden besser gesehen wird. Seit einigen Monaten hat auch unsere Tochter einen Lüchzgi. Den zieht sie sich jeden Morgen gewissenhaft über den Kopf, bevor sie aus dem Haus geht.

Konsequent inkonsequent

Von der Diszipliniertheit unserer Tochter könnten sich so manche eine Scheibe abschneiden. In einer Umfrage des Touring Club Schweiz TCS erachten über 80 Prozent eine gute Sichtbarkeit im Strassenverkehr für wichtig bis sehr wichtig. Demgegenüber stehen gerade mal knapp ein Viertel der Befragten, die sich auch konsequent daran halten und die entsprechende Ausrüstung verwenden.

Gefährdet sind vor allem Personen, die während der Winterzeit frühmorgens oder abends unterwegs sind – sei es zu Fuss, mit dem Velo oder dem Roller. Trägst du dabei reflektierende Kleidung, kannst du einen grossen Teil beitragen, das Unfallrisiko deutlich zu reduzieren.

Fiat lux – es werde Licht

Sich als Fussgänger oder Joggerin sichtbar zu machen, ist heute wirklich nicht mehr schwer. Seien es reflektierende Kleidung und Accessoires oder Stirnlampen, die Auswahl ist riesig, die Möglichkeiten vielfältig.

Velofahrende setzen den Helm mit Vorder- und Rücklicht auf, mit dem sie je nach Modell auch blinken können.

Auch für die Hündelerin und den Hündeler ist gesorgt: Kürzlich habe ich frühmorgens aus dem fahrenden Bus eine wandelnde Festbeleuchtung auf dem Fuss- und Veloweg beobachtet. Es war jemand, der mit seinem Hund Gassi ging. Mit Leuchtweste, Leuchthalsband und erleuchteter Leine. Fantastisch.

Bring Licht ins Dunkle

In diesem Sinne: Zeigen wir uns. So, dass wir gesehen werden. Auch wenn es dunkel ist.

Titelfoto: TCS

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin Vollblut-Papi und -Ehemann, Teilzeit-Nerd und -Hühnerbauer, Katzenbändiger und Tierliebhaber. Ich wüsste gerne alles und weiss doch nichts. Können tue ich noch viel weniger, dafür lerne ich täglich etwas Neues dazu. Was mir liegt, ist der Umgang mit Worten, gesprochen und geschrieben. Und das darf ich hier unter Beweis stellen. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen