In letzter Zeit haben die Kamerahersteller Einsteigerinnen und Einsteiger sträflich vernachlässigt. So kamen kaum neue Modelle auf den Markt, die im Fachhandel für unter 1000 Euro zu haben waren - geschweige denn für unter 500 Euro. Zu DSLR-Zeiten war in diesem Preisbereich die Auswahl noch deutlich größer...
Nikon Z fc Kit
18 - 140 mm, 20.90 Mpx, DXBrennweite3
Produktinformationen
APS-C Kamera im Retro-Stil. Die Z fc vereint klassisches Nikon-Kameradesign mit der innovativen Technologie der Z-Serie – für herausragende Bildqualität und einen reinen, unverfälschten Stil. Was auch immer Sie aufnehmen: Fotos, Videos oder Vlogs. Mit der leichten spiegellosen Kamera im DX-Format können Sie Kreativität auf ganz neuem Niveau umsetzen und wahrhaft legendäre Bilder schaffen. Berechtigt für 3 Jahre Swiss Garantie.
Serienaufnahme Bilder/s | 11 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Mit Kit Objektiv |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Blendenöffnung | f/3.5 - 6.3 |
Bildsensor Format | DX |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 24442149 |
Farbe | Schwarz, Silber |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz, Silber |
Szenenmodus | Landschaft, Porträt |
Anwendungsbereich | Allgemeine Anwendung |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Mit Kit Objektiv |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Blitz Ausstattung | Blitzschuh, TTL |
Weissabgleich | Automatisch, Fluorisierend, Schatten, Sunny, Wolkig |
Belichtungstyp | Auto, Blendenautomatik AE, Manuell, Zeitautomatik AE |
Belichtungskorrektur | ± 3EV in 1/3 Schritten, ± 5EV in 1/3 Schritten |
Objektivbajonett | Nikon Z |
Verschlusstyp | Elektronisch |
Selbstauslöser Verzögerung | 10 s, 2 s, 20 s, 5 s |
Blitz-Modi | Flash aus, Rote-Augen-Reduzierung, Second curtain synchro, Slow synchronization |
Stativgewinde | 1/4" |
Bildsensor Auflösung | 20.90 Mpx |
Pixelauflösung | 5568 x 3712 Pixel |
Bildsensortyp | CMOS |
Bildsensor Format | DX |
Bildsensorgrösse | 23.5 x 15.7 mm |
Unterstützte Seitenverhätnisse | 16:9 |
Min. ISO Lichtempfindlichkeit | 100 |
Max. ISO Lichtempfindlichkeit | 51200 |
Min. Blendenöffnung | f/22 |
Max. Blendenöffnung | f/3.5 |
Blendenöffnung | f/3.5 - 6.3 |
Brennweite | 18 - 140 mm |
Min. Brennweite (exakt) | 18 mm |
Max. Brennweite (exakt) | 140 mm |
Objektiv Ausstattung | Innenfokussierung |
Filtergewinde | 62 mm |
Min. Blendenöffnung | f/6.3 |
Max. Blendenöffnung | f/3.5 |
Blendenöffnung | f/3.5 - 6.3 |
Brennweite | 18 - 140 mm |
Min. Brennweite (exakt) | 18 mm |
Max. Brennweite (exakt) | 140 mm |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 3" |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Panel-Technologie | TFT |
Auflösung | 1040000 Pixels |
Display Funktionen | Ausklappbar |
Suchertyp | Elektronisch |
Sucherauflösung | 2360000 Pixels |
Bildabdeckung | 100 % |
Fokustyp | Autofokus |
Naheinstellgrenze | 1.95 cm |
Autofokustyp | Hybrid, Kontrastbasiert, Phasenbasiert |
Autofokus Messfelder | 209 x |
Verschlusszeit | 30 - 1/4000 s, 4 - 1/4000 s, Bulb Modus |
Min. Verschlusszeit | 4 s |
Max. Verschlusszeit | 1/4000 s |
Serienaufnahme Bilder/s | 11 FPS |
Max. Videoauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Max. Videoauflösung Standard | 4K |
Bildwiederholrate Max. | 30 fps |
Max. Bildfrequenz | 4K (30fps) |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Anzahl Speicherkartenfächer | 1 |
Grafikformate | JPEG, NEF, RAW |
Videoformate | mov, mp4 |
Widerstandsfähigkeit | Staubfest |
Wasserdicht | 0 m |
Anschlüsse | 3.5mm Klinke, Micro HDMI (Typ D), USB-C |
Energieversorgung | Akkubetrieb |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
Leistungskapazität | 8.50 Wh |
Ursprungsland | Thailand |
Herstellerengagement | RE100, SBTi |
Herstellerkompensation | Der Hersteller Nikon kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Ladegerät |
Breite | 134.50 mm |
Länge | 43.50 mm |
Höhe | 93.50 mm |
Gewicht | 390 g |
Länge | 32.70 cm |
Breite | 22.20 cm |
Höhe | 30.30 cm |
Gewicht | 2.02 kg |
Produktsicherheit |
30 Tage Rückgaberecht
Aktuelles
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Nikon1,1 %
- 1.Olympus1,1 %
- 3.Sony1,2 %
- 4.Canon1,3 %
- 5.Panasonic1,4 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 2.Easypix2 Tage
- 4.Kodak3 Tage
- 5.Nikon6 Tage
- 6.Panasonic8 Tage
- 7.RICOH9 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 8.Sony5,8 %
- 11.AGFAPHOTO6 %
- 12.Nikon6,1 %
- 13.Fujifilm6,6 %
- 14.Easypix7,3 %
Mit der Zfc spricht Nikon vor allem die Freunde des klassischen Kamera-Feelings an, wie es teilweise auch Fufilm macht. Dementsprechend kann es sein, dass Fotografen statt der traditionelleren doch lieber die einfachere, moderne Bedienung wählen, die die APS-C-Spiegellose ebenfalls anbietet - oder gleich zum älteren (und günstigeren) Schwestermodell 750 mit nahezu identischer Bildqualität greifen...
Durch den vollständigen Wechsel der Hersteller von DSLR zuspiegellosen Systemkameras sind auch die Gehäuse aktueller Kameras im Vergleich zu früher deutlichgeschrumpft. Logisch, schließlich müssen die Hersteller in den Gehäusen keine voluminösen Spiegelkästen mehrunterbringen. Dennoch gibt es auch bei aktuellen Kameras immer noch erhebliche Größen- und Gewichtsunterschiede...
Die Zfc ist eine mit viel Liebe zum Detail gestaltete, moderne Systemkamera im Look der klassischen Spiegelreflexmodelle der FM-/FE-Serie aus den 1980er-Jahren. Materialauswahl sowie Fertigungsqualität überzeugen beim Kameragehäuse, allerdings nicht im gleichen Maß bei Nikons APS-C-Objektiven für das Z- Bajonett...
Mit der EOS R7 setzt sich Canon knapp an die Spitze des Testfeldes. Bei der Leistung der Kamera geht das völlig in Ordnung, alleine bei der Eingangsdynamik spielt sie in einer eigenen Liga. Aber es ist, wie gesagt, trotzdem knapp. Zumal eben auch die anderen Kameras der Canon durchaus einige recht starke Argumente entgegensetzen können...

Mit der Z fc spricht Nikon vor allem die Freunde des klassischen Kamera-Feelings an, wie es teilweise auch Fujifilm macht. Dementsprechend kann es sein, dass Fotografen statt der traditionelleren doch lieber die einfachere, moderne Bedienung wählen, die die APS-C-Spiegellose ebenfalls anbietet - oder gleich zum älteren (und günstigeren) Schwestermodell Z 50 mit nahezu identischer Bildqualität greifen...

