Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

LG OLED65C47LA (65", C4, OLED, 4K, 2024)

LG OLED65C47LA

65", C4, OLED, 4K, 2024


Fragen zu LG OLED65C47LA

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 3 Tagen

avatar
Galaxus

vor 3 Tagen

Hilfreiche Antwort

Der Unterschied zwischen dem LG OLED65C47LA und dem LG OLED65C48LA liegt hauptsächlich bei der Fernbedienung und dem WiSA-Support. Das Modell C48 verfügt über eine Magic Remote mit NFC, unterstützt aber kein WiSA (Wireless Speaker and Audio). Das Modell C47 hingegen hat eine Magic Remote ohne NFC und ebenfalls keinen WiSA-Support. Ansonsten sind die technischen Spezifikationen und die Ausstattung der TVs weitgehend identisch.

Automatisch generiert aus .
avatar
PelzigerDroibot50

vor 8 Monaten

avatar
Galaxus

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst die Inhalte deines iPhones auf dem LG OLED65C47LA (65", C4, OLED, 4K, 2024) spiegeln. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst: 1. Verbinde beide Geräte mit dem gleichen Wi-Fi-Netzwerk: Stelle sicher, dass dein iPhone und die LG TV mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. 2. Aktiviere AirPlay auf deiner LG TV: Benutze die Fernbedienung, um zum Home-Bildschirm zu gelangen, und wähle die AirPlay-Option. Stelle sicher, dass AirPlay aktiviert ist. 3. Aktiviere Screen Mirroring auf deinem iPhone: Swipe auf deinem iPhone nach unten von der oberen rechten Ecke und wähle «Screen Mirroring». Wähle dann deinen LG TV aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. Ein Code wird auf dem TV-Bildschirm angezeigt, den du auf deinem iPhone eingeben musst. Nachdem du diese Schritte befolgt hast, sollten die Inhalte deines iPhones auf dem Bildschirm deiner LG TV angezeigt werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 10 Monaten

avatar
Galaxus

vor 10 Monaten

Der LG OLED65C47LA, Teil der C4-Serie, wurde entwickelt, um dank seiner fortschrittlichen Funktionen eine außergewöhnliche Leistung für Spiele zu bieten. ### Input Lag Der Input Lag des LG C4 OLED-Fernsehers ist außergewöhnlich gering. Im Spielemodus hat der Fernseher einen typischen Input Lag von etwa 12,9 Millisekunden und liegt damit deutlich unter der 20-Millisekunden-Grenze, die als gut für Spiele gilt. ### Gaming-Leistung Hier sind einige wichtige Punkte, die seine Eignung für Spiele unterstreichen: - Geringer Input Lag: Der Fernseher hat einen extrem niedrigen Input Lag, der für ein reaktionsschnelles Spielerlebnis ohne spürbare Verzögerung zwischen Controller-Eingaben und der Action auf dem Bildschirm sorgt. - HDMI 2.1-Unterstützung: Alle vier HDMI-Anschlüsse unterstützen die HDMI 2.1-Bandbreite und ermöglichen bis zu 4K @ 144Hz mit variabler Bildwiederholfrequenz (VRR) und Auto Low Latency Mode (ALLM), der Bewegungsunschärfe und Ghosting reduziert. - Reaktionszeit: Der Fernseher hat eine nahezu augenblickliche Reaktionszeit, die dazu beiträgt, dass schnelle Bewegungen ohne spürbare Unschärfe dargestellt werden. - G-SYNC und FreeSync Kompatibilität: Der Fernseher unterstützt NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync Premium und sorgt so auch bei hohen Auflösungen für ein flüssiges und ruckelfreies Gameplay. - Spiel-Optimierer: Die Funktion Game Optimizer ermöglicht optimierte Einstellungen für verschiedene Spielgenres, darunter FPS, RPG und RTS, und bietet Kontrolle über Bild- und Toneinstellungen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Insgesamt eignet sich der LG OLED65C47LA hervorragend für Spiele und bietet ein reaktionsschnelles, flüssiges und fesselndes Erlebnis.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 11 Monaten

avatar
Galaxus

vor 11 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Fernbedienung LG PM22GN.AEU ist nicht direkt kompatibel mit dem OLED65C47LA, da dieser Fernseher ein 2024-Modell ist und die LG PM22GN.AEU speziell für ausgewählte LG Smart TVs aus dem Jahr 2022 entwickelt wurde. Für das OLED65C47LA (2024) wäre eine Fernbedienung erforderlich, die spezifisch für die neueren Modelle des jeweiligen Jahres ausgelegt ist. Die Kompatibilität der Fernbedienungen hängt in der Regel vom Modelljahr und dem Betriebssystem des Fernsehers ab.

Automatisch generiert aus .

12 von 12 Fragen

Nach oben