
Der kompakte In-Ear bietet eine klare Kulisse, die in den niedrigeren Frequenzen jedoch Schwächen aufweist. Für diese Preisklasse ist das aber verschmerzbar.
Die vollständig kabellosen Kopfhörer WF-C500 von Sony sind kleiner als je zuvor und sorgen mit ihrem abgerundeten Design ohne Kanten für ein angenehmes Tragegefühl. Dadurch ist ein sicherer Sitz ermöglicht und Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren – Ihre Musik. Die DSEE-Technologie sorgt für traumhaftes Hörvergnügen. Mit dem Equalizer in der Sony Headphones Connect App können Sie den Klang ganz individuell und gemäss Ihrer Vorlieben einstellen.
Über eine zuverlässige und stabile Bluetooth-Verbindung wird der Sound an beide Ohren gleichzeitig übertragen. Die geringe Audiolatenz erlaubt zudem störungsfreien Videogenuss. Fast Pair für Android und Swift Pair für Windows 10 sorgen dafür, dass Sie Ihre Bluetooth-Geräte schnell und einfach verbinden können.
Mit einer einzigen Akkuladung können Sie bis zu 10 Stunden Musik geniessen. Das praktische Ladeetui macht weitere 10 Stunden möglich. Das bedeutet bis zu 20 Stunden Hörvergnügen, wenn Sie das Haus verlassen. Keine Zeit? Die Schnellladefunktion schenkt Ihnen nach nur 10 Minuten weitere 60 Minuten Wiedergabezeit. Die kabellosen Kopfhörer WF-C500 mit Mikrofon sind ausserdem gemäss IPX4 spritzwassergeschützt, das heisst, weder Schweiss noch Regen können sie bremsen.
Anwendungsbereich | Allgemein |
Ausstattung + Funktionen | Mikrofon |
Kopfhörertyp | In Ear Kopfhörer |
Signalübertragung | Kabellos |
Geräuschunterdrückung | keine Geräuschunterdrückung |
Isolation | Geschlossen |
Artikelnummer | 16698579 |
Hersteller | Sony |
Kategorie | Kopfhörer |
Herstellernr. | WFC500W.CE7 |
Release-Datum | 29/9/2021 |
Farbe | Weiss |
Genaue Farbbezeichnung | Weiss |
Material | Silikon |
Betriebssystem Kompatibilität | Android, Windows |
Anwendungsbereich | Allgemein |
Ausgabe | Stereo |
Geräuschunterdrückung | keine Geräuschunterdrückung |
Ausstattung + Funktionen | Mikrofon |
Musiksteuerung | Bluetooth-Fernbedienung, Touchpad-Fernbedienung |
Signalübertragung | Kabellos |
Knopf Funktionen | Sprachassistent, Volume Down, Volume Up |
Kompatible Sprachassistenten | Google Assistant, Siri |
Kopfhörertyp | In Ear Kopfhörer |
Tragestil | In Ear |
Isolation | Geschlossen |
Treiberdurchmesser | 5.80 mm |
Widerstandsfähigkeit | Spritzwasserfest |
Schutzart (IP Code) | IPX4, Wasserdicht |
Wandlerprinzip | Dynamisch |
Magnettyp | Neodym |
Membrangrösse | 5.80 mm |
Frequenzbereich | 20 - 20000 Hz |
Anschlüsse Basis/Sender | USB-C |
Bluetooth Version | 5.0 |
Bluetooth Merkmale | AAC, SBC |
Bluetooth Profile | A2DP, AVRCP, HFP, HSP |
Max. Reichweite | 10 m |
Energieversorgung | Akkubetrieb |
Akkutyp | Li-Ion |
Akkulaufzeit | 10 h |
Ladezeit | 2.50 h |
Lade-Eingang | USB-C |
Ursprungsland | Vietnam |
Herstellerengagement | RE100, SBTi |
Herstellerkompensation | Der Hersteller Sony kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Ladegehäuse, USB C Kabel |
Höhe | 3.50 cm |
Breite | 8 cm |
Tiefe | 3.10 cm |
Gewicht | 35 g |
Länge | 13.80 cm |
Breite | 9.20 cm |
Höhe | 5.60 cm |
Gewicht | 155 g |
Produktsicherheit |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kopfhörer» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kopfhörer» retourniert.
Quelle: GalaxusDer kompakte In-Ear bietet eine klare Kulisse, die in den niedrigeren Frequenzen jedoch Schwächen aufweist. Für diese Preisklasse ist das aber verschmerzbar.
Wer auf Noise-Cancelling und App-Schnickschnack verzichten kann, wird mit den WFC500 glücklich. Sie liefern das beste Preis- Leistungs-Verhältnis im Test und obendrein zusammen mit den Elite 3 den besten Klang in dieser Preisklasse. Tragekomfort und Bedienung gefallen ebenfalls.
Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 240 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Welche stark klingen, gute Akkus und keine Schadstoffe haben. Neu im Kopfhörer-Vergleich der Stiftung Warentest: 26 aktuelle In-Ear- und Bügelkopfhörer. Darunter Modelle von Apple, JBL, Samsung und Sennheiser...
Die Sony WF-C500 werden zu einem interessanten Marktpreis offeriert und werden in frischen Farben angeboten. Die App ist hinsichtlich des Funktionsumfangs extensiv, was manche technisch weniger interessierten Anwender vielleicht etwas überfordert. Die Kompatibilität zu 360 Reality Audio ist ein nettes Zusatz-Feature, aufgrund der Tatsache, dass man dieses Feature lediglich bei einigen Streaming-Diensten...
Die Akkulaufzeit ohne Ladeschale ist wohl die beste Eigenschaft des C500, das hilft der Endbetrachtung. Es sind für diesen Preis völlig akzeptable Kopfhörer. Insgesamt ähnelt das Verdikt aber jenem der Oppo Enco Air: Wenn man für 20 bis 25 Franken mehr so eine Leistungssteigerung erwarten kann (Enco 2, FreeBuds 4), dann sollte man das ernsthaft in Betracht ziehen.