
Rothenberger Inspektionskamera ROCAM® 4 Plus Kamera-K.D.30mm Kabel-L.65m
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Rothenberger aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Für dieses Produkt bekommst du 140 ROTHENBERGER Bonuspunkte.
Produktbeschreibung:
Inspektionskamera für Rohre Ø 40 - 300 mm mit 65 m Kabellänge, integrierter Dokumentationssoftware und grossem, abnehmbaren 10,4” Touchscreen.
Anwendungsvorteile:
Bildbearbeitung, Einstellungen und Menüführung werden intuitiv über den 10,4” Farb-Touchscreen durchgeführt. Aufnahme von Bild oder Video und Möglichkeit der Bildbearbeitung (z. B. Schadenskennzeichnung im Bild) direkt an der Kamera. Schnelle Dateneinschreibung über integrierte Tastatur zur Benennung von Schadensbildern. Bild- und Videoübertragung per WiFi, Micro-HDMI, Mini-USB und SD-Karte. Daten- und Livebildübertragung per WiFi auf ROCAM 4 App. Selbstnivellierende Kameraköpfe sind austauschbar. Haspel ist je nach Anwendung austauschbar. Neue plattformbasierte Akkutechnologie.
Einsatzbereich:
Die Inspektionskamera ROCAM 4 Plus eignet sich für Rohre Ø 40 - 300 mm. Der Kunde kann sich wahlweise für ein Schiebekabel der Länge von 8, 30 m oder 65 m entscheiden sowie zwischen drei Kameraköpfen mit unterschiedlichen Durchmessern wählen.
Merkmale:
Wasserdichte: 0 - 65. Arbeitsbereich Durchmesser mm: 150 mm. Durchmesser Schiebekabel: 8 mm. Durchmesser Kamerakopf: 30 mm. Speicherkapazität: 4 GB. Schutzart: IP 68. Ausführung - EF000010: sonstige. Mit Memory-Funktion - EF000234: Ja. Abstandsmessung - EF023980: Ja. Videotextgenerator - EF023981: Ja.
Rothenberger Inspektionskamera ROCAM® 4 Plus Kamera-K.D.30mm Kabel-L.65m
Für Rohre mit einem Durchmesser von 40 bis 300 mm verfügt dieses Produkt über integrierte Dokumentationssoftware und einen grossen abnehmbaren 10,4″ Touchscreen.
Produktvorteile umfassen:
- Intuitive Bildverarbeitung, Einstellungen und Menüführung über den 10,4″ Farb-Touchscreen.
- Aufnahme von Bildern oder Videos mit der Möglichkeit zur Bildbearbeitung, wie z.B. Schadensmarkierung, direkt an der Kamera.
- Schnelle Dateneingabe über eine integrierte Tastatur zur Benennung von Schadensbildern.
Anwendungsvorteile bestehen aus:
- Bild- und Videoübertragung über WiFi, micro-HDMI, mini-USB und SD-Karte.
- Live-Bildübertragung via WiFi an die ROCAM® 4 App.
- Selbstnivellierende Wechselkameraköpfe.
- Wechselbare Rollen je nach Anwendung.
- WiFi-Sender.
- Abnehmbare Steuereinheit mit 10,4″ Touchscreen für eine einfache Datenübertragung an mobile Endgeräte.
- 4,0 Ah 18 V Li-Power Akku.
- Digitale Zählerstandanzeige.
- Integriertes Mikrofon und Lautsprecher.
- Gleitschlauchlängen von 30 m und 65 m.
Weitere technische Merkmale sind:
- Stromversorgung: 230V.
- Gewicht: 18,6 kg.
- Frequenz: 33 kHz.
- Erfordert Prüfung: ja.
Das ROTEST GW 150/4 ist ein analoges Dichtheitsprüfgerät, das speziell für die Prüfung von Gas- und Wasserleitungen konzipiert wurde. Es nutzt Luft als Prüfmedium und ermöglicht eine präzise Druckmessung über eine integrierte Wassersäule. Die im Gehäusedeckel befindliche Messwerttabelle erleichtert das Ablesen von Messzeiten und -drücken, was die Handhabung des Geräts vereinfacht. Das robuste Gehäuse sorgt für eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, was es ideal für den Einsatz auf Baustellen macht. Das Gerät erfüllt die Anforderungen der DVGW - TRGI und TRWI, wodurch es sich sowohl für Belastungs- als auch Dichtheitsprüfungen bei Neuinstallationen von Gas- und Trinkwasserleitungen eignet. Mit einem Prüfbereich von bis zu 4 bar und einer maximalen Umgebungstemperatur von 50 °C ist das ROTEST GW 150/4 für verschiedene Anwendungen in der Gebäudetechnik geeignet.
- Prüfbereich von 0 bis 4 bar für vielseitige Anwendungen
- Integrierte Messwerttabelle im Gehäusedeckel für einfaches Ablesen
- Robustes Gehäuse für hohe Zuverlässigkeit auf Baustellen
- Geeignet für Gasprüfungen gemäss DVGW - TRGI und Trinkwasserprüfungen nach DIN 1988
- Maximale Umgebungstemperatur von 50 °C für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen.
Ideal geeignet für alle Kälteanlagenbauer und -techniker zur Absaugung von Kältemitteln aus Kälte- und Klimaanlagen. Durch die leichte Bedienbarkeit ist die Anwendung des Geräts sehr intuitiv und einfach. Dank der ATEX-Zertifizierung kann auch mit brennbaren Kältemitteln der Klasse A3 gearbeitet werden. Anschluss: 1/4" SAE. Arbeitsbereich Temperatur: 0-40 °C. Absaugleistung: gasförmig: 0,5 kg/min, flüssig: 3,5 kg/min, Push/Pull: 9,5 kg/min. Merkmale: explosionsgeschützt, geeignet für Kältemittel der Klassen A1, A2L, A2 und A3 (z.B. R290). Kompakte Bauform und Gewicht von weniger als 12 kg. Digitales Display und Bedienung mit einem Knopf. Wartungsfreier Betrieb durch ölfreien 2-Kolbenkompressor. 4-poliger Motor garantiert Langlebigkeit der Maschine. Automatisches Abschalten und automatischer Start, sobald der Druck wieder ansteigt. Entleerung von Kältemittelrückständen durch PURGE-Funktion.
Lieferumfang: Kältemittelabsauggerät ROREC PRO A3, Filter, Anschlussschlauch Filter, Netzkabel, OFP-Kabel, Tragegurt, Bedienungsanleitung.
Der ROFROST Turbo R290 arbeitet als erstes Gerät von ROTHENBERGER mit dem Kältemittel R290. Damit können Installateure zukunftssicher, umweltfreundlich und kostensparend Heizungsrohre und Wasserleitungen einfrieren. Durch besonders flexible Schläuche lässt sich auch an schlecht zugänglichen Stellen bequem arbeiten. Die ROFROST App zeigt Installateuren die minimale Einfrierzeit an, sodass sie sicher und wirtschaftlich arbeiten.
Produktbeschreibung: Batteriebetriebenes Bodenmikrofon für das akustische Leckageortungsgerät zum Orten von Leckagen direkt an Rohren oder Oberflächen.
Anwendungsvorteile:
- Leckageortung an unterschiedlichen Rohrmaterialien möglich
- Verstärkt Fliessgeräusche und ermöglicht das Lokalisieren von Leckagen
- Drahtlosverbindung zum Kopfhörer
- Digitale Lautstärkeanzeige
- Auch als Bodenmikrofon einsetzbar
- Vereinfachte Zweiknopf-Bedienung
Einsatzbereich: Akustisches Leckageortungsgerät zum Auffinden von undichten Kupfer-, MSR-, PEX-Wasserleitungen sowie als Bodenmikrofon auf Fliesen, Estrich, Parkett und Laminat einsetzbar. Die kabellose Funkverbindung erleichtert die Arbeit.
Kühl- und Klimaanlagen Installationshilfe ROCOOL 600
- Inbetriebnahme, Wartung und Dokumentation aller Kältekreise
- Erfassung oder Auslesung von Daten auf PC mit Data Viewer Software
- Externer Pirani-Vakuumsensor für präzise Ablesung des Vakuums direkt am Kältekreis
- Grosses 4.1/3" Druckdisplay für bar, psi, kPa und MPa
- Temperaturanzeige für °C und °F sowie Vakuumanzeige für Mikron, mbar, mmHg, Pa und mTorr
- 70 Kältemittel einschliesslich R744 (subkritisch) sind gespeichert, neue Kältemittel können durch Updates hinzugefügt werden
- Berechnung von Überhitzung und Unterkühlung erfolgt gleichzeitig
- Bericht aus den erfassten Daten für den Kunden wird automatisch von der Dokumentationssoftware generiert
- Basiseinheit mit Red-Box einschliesslich Datum kann aufgerüstet werden
- Basiseinheit mit bis zu 12 Stunden und mit Red-Box auf bis zu 96 Stunden Aufzeichnungszeit aufrüstbar
Lieferumfang: Messgerät, 2 Temperaturzangen, Data Viewer Software, in Kunststoffkoffer.
Technische Daten:
Messbereich min.: -1 bar
Messbereich max.: 60 bar
Messgenauigkeit: ± 0,5
Temperaturbereich min.: -50 °C
Temperaturbereich max.: 200 °C
Artikelnummer: ROT1000000570
Shopnummer: 134869.
Rothenberger 12338. Breite: 160 mm, Tiefe: 410 mm, Höhe: 52 mm.
Die Inspektionskamera ROCAM 4 Plus bietet Ihnen Technik auf höchstem Niveau bei gleichzeitig hohem Bedienkomfort. Die intuitive Menüführung leitet Sie selbstverständlich zu den zahlreichen Dokumentationsfunktionen. Schieben Sie das wahlweise 16, 30 oder 65 m lange Schiebekabel in die Abwasserleitungen, um Verstopfungen oder Beschädigungen mühelos zu identifizieren.
Rothenberger Inspektionskamera ROCAM® 4 PLUS Kamerakopf-D.40mm Kabel-L.30m Kabel-D.7mm
Der Rothenberger 12336 Detektor ist ein hochentwickeltes Gerät, das für die präzise Erkennung von Rohren und Leitungen in verschiedenen Anwendungen konzipiert wurde. Mit einem maximalen Rohrdurchmesser von 4,2 cm und einem minimalen Durchmesser von 8 mm bietet dieses Gerät eine vielseitige Einsatzmöglichkeit für Fachleute in der Sanitär- und Heizungsbranche. Die kompakte Bauweise und das durchdachte Design ermöglichen eine einfache Handhabung und eine effiziente Nutzung in engen Räumen. Der Detektor ist darauf ausgelegt, eine zuverlässige Leistung zu erbringen und dabei die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. Durch die robuste Konstruktion ist er für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet und bietet eine lange Lebensdauer. Der Rothenberger 12336 ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in der Rohrleitungsinstallation und -inspektion tätig sind.
- Maximaler Rohrdurchmesser von 4,2 cm für vielseitige Anwendungen
- Minimale Rohr-/Leitungsdurchmesser von 8 mm für präzise Erkennung
- Robuste Bauweise für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.