Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Testbericht

14 Klassische Babyphones 02/2020

Die Stiftung Warentest hat Babyphones getestet – klassische Modelle, Webcams und Babyphone-Apps. Nur 5 von 20 schneiden gut ab. Unter den Testkandidaten sind bekannte Marken wie Philips Avent und Angelcare. Die Preise liegen zwischen 40 und 210 Euro. Im Babyphone-Test erfahren Eltern, auf welche Modelle sie sich verlassen können, welche eine große Reichweite bieten und ob sich Webcam-Videos leicht hacken lassen. Erfreulich: Elektrosmog ist kein Problem.

TesterStiftung Warentest
Ausgabe02/2020

14 Produkte im Test

183/100
Philips Avent Dect SCD723/26 (Babyphone Audio, 330 m)
Babyphone

Philips Avent Dect SCD723/26

Babyphone Audio, 330 m

280/100
Philips Avent SCD845/26 (Babyphone mit Kamera, 300 m)
Babyphone

Philips Avent SCD845/26

Babyphone mit Kamera, 300 m

376/100
Babymoov Expert Care (Babyphone Audio, 1000 m)
Babyphone

Babymoov Expert Care

Babyphone Audio, 1000 m

376/100
575/100
NUK Eco Control Video Display 550VD (Babyphone mit Kamera, 250 m)
Babyphone

NUK Eco Control Video Display 550VD

Babyphone mit Kamera, 250 m

672/100
NUK Digital 10256440 Eco (Babyphone Audio, 250 m)
Babyphone

NUK Digital 10256440 Eco

Babyphone Audio, 250 m

672/100
VTech BM 1100 (Babyphone Audio, 300 m)
Babyphone

VTech BM 1100

Babyphone Audio, 300 m

870/100
Angelcare Ac310-D (Babyphone mit Kamera, 250 m)
Babyphone

Angelcare Ac310-D

Babyphone mit Kamera, 250 m

969/100
1068/100
Babymoov Video-Babyphone YOO Moov (Babyphone mit Kamera, 300 m)
Babyphone

Babymoov Video-Babyphone YOO Moov

Babyphone mit Kamera, 300 m