
Hinter den Kulissen
Bewegung unterm Tisch: Walking Pads boomen
von Alex Hämmerli

Der Y2K-Modetrend bringt nicht nur weite Hosen zurück, sondern auch ein Accessoire, das viele längst abgeschrieben hatten: den Gürtel. Galaxus verkauft 2025 bisher fast zwei Drittel mehr davon als im Vorjahr. Besonders die Generation Z greift zu.
Der Boom zieht sich durch sämtliche Altersgruppen. Am stärksten wächst die Nachfrage aber bei jungen Kundinnen und Kunden: Heute stammen sieben von hundert Gürtelbestellungen bei Galaxus von unter 25-Jährigen – mehr als doppelt so viele wie vor zwei Jahren. Auch die 25- bis 34-Jährigen greifen wieder vermehrt zum Riemen. Zusammen sind Gen Z und Y inzwischen für knapp ein Drittel des Gürtelverkaufs verantwortlich.
Ob schlicht oder als Statement-Piece: Der Gürtel ist zurück. Wer dachte, das Accessoire sei nur etwas für Väter in Cargo-Shorts, muss 2025 umdenken.
Wie findest du die aktuellen Modetrends? Schnallst du dir wieder öfter einen Gürtel um die Hüften? Die Kommentarspalte gehört dir!
Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.
Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.
Alle anzeigenModetrends kommen oft leise. Der Gürtel feiert derzeit ein solches Comeback: Unspektakulär, aber sichtbar. Auf Laufstegen, in Streetstyle-Fotos – und bei Galaxus. Der Onlinehändler verzeichnet 2025 bisher ein Plus von rund 61 Prozent im Gürtelverkauf. Modeverantwortliche Luise Dalhoff erklärt: «Skinny Jeans, Leggings und Jogginghosen haben den Gürtel lange überflüssig gemacht. Doch mit den tiefsitzenden Baggy Pants braucht es wieder etwas, das die Hosen hält – sei es ein Riemen oder eine Kette.»
Luise sieht darin mehr als nur ein Comeback alter Trends: «Ein Gürtel wertet selbst einfache Outfits auf. Er kann einem Mantel eine neue Silhouette geben oder eine Hose modisch definieren.» Dass der Gürtel zum It-Piece taugt, zeigen auch virale Clips auf TikTok oder YouTube – etwa ein Werbevideo des US-Modehauses Gap mit der Girlgroup Katseye, in dem die Tänzerinnen und Tänzer ihre Gürtel effektvoll schwingen. In letzter Zeit häufen sich auch die Style-Ratgeber in Mode-Magazinen wie «Vogue», «Elle» oder «Who What Wear», die den Gürtel ins Rampenlicht peitschen.