Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Bring dein Gehirn auf Touren: Was dir rasch hilft, schlauer zu werden

Unkonzentriert, vergesslich, Probleme beim Lernen? Willkommen im Club der Überforderten. Dann probiere einmal, kleine Brain-Booster in den Alltag zu integrieren. Ich sage dir, wie das geht.

Talkmasterin Oprah Winfrey hat den Anfang gemacht. In einem Auftritt in der Sendung «The Ellen Show» lüftete sie 2020 ein gut gehütetes Branchengeheimnis und verriet, wie sie – und viele ihrer Kolleginnen und Kollegen – es schaffen, sich für ihre Interviews vor laufender Kamera problemlos Namen und Fakten zu merken. Sie gestand, Gehirn-Doping zu betreiben.

Aber du kannst dir auch einfach aus den folgenden Hacks dein eigenes Brainbooster-Programm zusammenstellen. Sie sind gratis und in wenigen Sekunden umsetzbar.

Brain Booster 1: Lach mal wieder

Lachen wirkt sich positiv auf dein Gehirn aus. Du baust durch Lachen nicht nur jenen Stress ab, der oft dein Denken blockiert, indem es Neurotransmitter im Gehirn freisetzt. Du richtest deine Aufmerksamkeit auch wieder weg von ärgerlichen Dingen, die dich sonst lähmen und deine Lernfähigkeit beeinträchtigen.

Brain Booster 2: Setze auf gezieltes Multitasking

Gemeinhin hat Multitasking eher einen bescheidenen Ruf, zumal es de facto gar nicht möglich ist. Zwar wird bewundert, wer scheinbar mehrere Dinge gleichzeitig tun kann. Doch oft wird angezweifelt, ob man wirklich voll konzentriert und «ganz bei der Sache war» – und das zu Recht.

Brain Booster 3: Iss Indisch

Brain Booster 4: Schreibe mit der Hand

Zudem erfordert das Schreiben andere kognitive Prozesse als Tippen. «Die komplizierten Bewegungen aktivieren mehrere Bereiche des Gehirns und diese erhöhte Hirnaktivität gibt dem Gehirn mehr Haken, an denen man seine Erinnerungen aufhängen kann», erklärt van der Meer. «Ganz nebenbei scheinen diese Prozesse also das Gehirn für das Lernen zu öffnen.»

Brain Booster 5: Liebe deine Fehler

Mit Platz 15 ganz weit oben auf der Liste der 100 häufigsten Phobien: Atychiphobie, die Angst zu scheitern und Fehler zu machen. Diese Angst ist aber nicht nur unangenehm, sondern auch eines der größten Hindernisse für geistiges Wachstum: Weil Fehlervermeidung unweigerlich dazu führt, dass die Komfortzone nicht mehr verlassen und dadurch auch nichts dazugelernt wird.

Zeit umzudenken und Fehler lieben zu lernen. Denn «Fehler sind für den Lernprozess unerlässlich und Scheitern ist wertvoll. Durch den konstruktiven Umgang damit kommen wir zu intellektuellen Durchbrüchen und verinnerlichen Erfahrungen tief und dauerhaft», sagt William Westney, Autor von «The Perfect Wrong Note».

Sein Tipp: «Anstatt jeden Fehler als Schritt zum Scheitern zu sehen, sollten wir ihn intellektuell als produktives Lernen verstehen. Dabei hilft ein Spruch, der Thomas Edison zugeschrieben wird: ,Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10 000 Wege gefunden, die nicht funktionieren.‘ Machen wir ihn zu unserem Mantra.»

Titelfoto: shutterstock

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Daniela Schuster
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Gäbe es meinen Job nicht, würde ich ihn erfinden wollen. Schreiben ist die Möglichkeit, ein paar Leben parallel zu führen. Heute stehe ich mit einer Wissenschaftlerin im Labor, morgen gehe ich mit einem Forscher auf Südpolexpedition. Täglich entdecke ich die Welt, erfahre Neues und treffe spannende Menschen. Aber nur kein Neid: Das Gleiche gilt fürs Lesen!

Customize mediahouse hinterfragt den Sinn und Nutzen für den Kunden: Wir inspirieren Menschen mit emotionalem Content, der es wert ist, konsumiert und geteilt zu werden.
 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    «The Matrix» im IMAX – bereit für die rote Pille?

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Power-Pose, Power-Nap und 70 Dezibel: Diese Hacks machen dich erfolgreicher – und gesünder

    von Daniela Schuster

  • Hintergrund

    Weil Humor gesund ist: So trainierst du deine Lachmuskeln

    von Daniela Schuster