Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

«Eine schöne Laufbewegung ist nicht unbedingt ökonomisch»

Im Laufsport zählt nicht nur die maximale Sauerstoffaufnahme. Fast ebenso wichtig ist es, wie ökonomisch der Körper arbeitet. Sportwissenschaftler Dr. Oliver Quittmann über optische Überraschungen, physiologische Unterschiede und den Einfluss der (Lauf-)Technik.

Doch welche Aspekte spielen da noch mit rein und wie lässt sich die Laufökonomie verbessern? Meine Defizite sind noch deutlich grösser, ich muss mir zunächst mal den Begriff genauer erklären lassen.

Zur Person

Titelbild: Shutterstock

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Projekt Halbmarathon: Durch Fitnesstest zum Wadenkrampf

    von Oliver Fischer

  • Hintergrund

    Garmin, Fitbit und Co.: Wie smart ist deine Smartwatch? Ein Experte erklärt’s im Interview

    von Patrick Bardelli

  • Hintergrund

    «Krafttraining ist das beste Anti-Aging»

    von Patrick Bardelli