Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Pia Seidel
News & Trends

Hausförmige Urnen? Alessi zeigt, wie Abschied auch aussehen kann

Pia Seidel
17/6/2025
Bilder: Pia Seidel

Alessi, bekannt dafür, Alltagsgegenstände in kleine Kunstwerke mit Augenzwinkern zu verwandeln, zeigt sich für einmal von einer anderen Seite. Ihr neuestes Projekt? Urnen. Aber natürlich keine gewöhnlichen.

Mit der neuen Kollektion «Der (letzte) Pott» wagt sich das italienische Designhaus an ein sensibles Thema: die Gestaltung des «letzten Gefässes». Kuratiert von Alberto Alessi und Giulio Lacchetti, verbindet die Urnen-Kollektion Funktionalität, Ästhetik und emotionale Tiefe.

Design für den Abschied

Renommierte Designerinnen und Designern aus aller Welt haben die Kollektion gestaltet. Ihre Entwürfe interpretieren das Thema Abschied auf überraschende Weise und wurden erstmals auf der Mailänder Design Week 2025 präsentiert

«Ich fand, es war ein gutes Thema, um die Menschen zu überraschen», sagte Alberto Alessi im Gespräch mit Dezeen. Die Idee, Behälter zu gestalten, sei seit jeher zentral für die Marke Alessi. Mit der Urne habe man nun eine bisher wenig beachtete Produktkategorie aufgegriffen.

Von Knochen bis Eiform: Die Vielfalt der Designer-Urnen

Besonders auffällig sind die hausförmigen Urnen von Michele De Lucchi und Naoto Fukasawa. Sie greifen die Symbolik des «letzten Zuhauses» auf und verleihen der Urne eine poetische Dimension.

Michael Anastassiades’ eiförmige Urne aus Metall und Philippe Starcks schimmernder Knochen auf einem leuchtenden Kissen zeigen die Bandbreite der Entwürfe.

«Der (letzte) Pott» vereint die Handschriften von zehn renommierten Designerinnen und Designern, darunter Philippe Starck, David Chipperfield, Daniel Libeskind und Audrey Large. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte und lädt dazu ein, über Abschied und Erinnerung nachzudenken.

Kuratiert mit Tiefgang

Präsentiert wurde die Kollektion in der «Biblioteca Ostinata» in Mailand. Die ruhige, atmosphärische Installation, gestaltet von Giulio Lacchetti, bot den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Design auf einer emotionalen Ebene zu erleben.

Mit «The Last Pot» beweist Alessi, dass Design nicht nur den Alltag, sondern auch die grossen Themen des Lebens gestalten kann – emotional, ästhetisch und überraschend.

Titelbild: Pia Seidel

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Schöner, smarter, barrierefreier: Design, das alle begeistert

    von Pia Seidel

  • News & Trends

    Eine Tasse Design: Teekannen als Kunstwerke von Loewe

    von Pia Seidel

  • News & Trends

    3 Highlights der Zurich Design Weeks 2025

    von Pia Seidel