Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Patrick Bardelli
Produkttest

Hip Bag statt Backpack: Die «Hipbag» von XLC im Test

Hüfttasche statt Rucksack: Die «Hipbag» von XLC bietet Platz für das Nötigste und noch ein bisschen mehr. Und lässt auf dem Bike viel Bewegungsfreiheit. Das ist hip, macht den Rucksack aber nur fast überflüssig.

Damit ist auch schon gesagt, was der grösste Vorteil einer Hip Bag ist: Die Luft kann ungehindert um den Rücken zirkulieren. Ein weiterer Pluspunkt ist die Bewegungsfreiheit.

«Hipbag» von XLC

Viele Bikes bieten heute im Rahmen Stauraum für Ersatzteile und Werkzeug. Aber wohin mit dem ganzen anderen Material, das, je länger die Tour ist, umso dringender dabei sein muss? Nebst dem Rucksack und den Velotaschen kommen, speziell im Sommer, die Hüfttaschen zum Zug. Zum Beispiel die «Hipbag» des niederländischen Herstellers XLC, der mir das Produkt für den Test zur Verfügung gestellt hat.

Alle weiteren Hüfttaschen in unserem Sortiment findest du hier.

Produktmerkmale:

Viele Vorteile, wenige Nachteile

Neben der Luftzirkulation am Rücken und der Bewegungsfreiheit bietet die «Hipbag» weitere Vorteile. Um auf den Inhalt zuzugreifen, muss ich die Hüfttasche nicht abnehmen, was beim Rucksack oft der Fall ist. Ich lockere den Gurt und drehe die Tasche nach vorne. So habe ich Zugang zu Minipumpe, Handy, Werkzeug, Snacks und Co. Auch eine leichte Regenjacke mit kleinem Packmass findet in der «Hipbag» ihren Platz. Das gefällt.

Fazit

«Hipbag» von XLC: Viele Vorteile, ein paar Nachteile

Die Vorteile von Hip Bags gegenüber Backpacks liegen auf der Hand: mehr Bewegungsfreiheit, bessere Luftzirkulation am Rücken und einfacherer Zugang zum Inhalt. Auf mehrtägigen Touren mit viel Material und während der kalten Jahreszeit, wenn allenfalls zusätzliche Kleidung mit muss, kommst du trotzdem nicht an Rucksack oder Fahrradtaschen vorbei.

Was dem hippen Bag im Vergleich zum Rucksack fehlt: ein integrierter Rückenprotektor, der bei einem Sturz vor schweren Verletzungen schützen kann.

Pro

  • Luftzirkulation um den Rücken
  • Bewegungsfreiheit
  • einfacher Zugang zum Material

Contra

  • kein Schutz des Rückens
  • nicht für mehrtägige Touren geeignet
Titelbild: Patrick Bardelli

50 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Neopren, Flossen, Maske? In dieser Tasche hat alles Platz

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Wie unser Koffer mit der besten Bewertung mir das Leben schwer macht

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    10 Tipps, um Campen am Festival zu überstehen

    von Livia Gamper