Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Titan Comics
News & Trends

«Little Nightmares»: Neuer Comic «Descent to Nowhere» angekündigt

Kim Muntinga
26/9/2025

Mit «Descent to Nowhere» öffnet sich das «Little Nightmares»-Universum für eine vierteilige Comicreihe, die Spielwelt und Realität verknüpft und neue Figuren in die düstere Saga einführt.

Das Albtraum-Universum von «Little Nightmares» wächst weiter. Mit «Little Nightmares: Descent to Nowhere» erscheint ab dem 8. Oktober 2025 eine vierteilige Comicreihe, die das düstere Szenario des Videospiel-Franchise um neue Figuren und Geschichten erweitert. Die weiteren Ausgaben sollen bis Januar 2026 folgen.

Zwei Welten, zwei Geschichten

Die Serie erzählt zwei parallel verlaufende Handlungsstränge. Im Nowhere erwacht das stumme Mädchen Hush in einer eisigen Gefängniszelle. Kälte, Dunkelheit und ein Gefühl ständiger Bedrohung prägen ihre Welt. An ihrer Seite steht Mono, eine aus den Spielen bekannte Figur, die die ungeschriebenen Regeln dieser albtraumhaften Landschaft kennt und die Gefahren, die sich darin verbergen. Gemeinsam suchen sie einen Ausweg aus dem endlosen Labyrinth aus Schnee und Schatten.

Im Counties wiederum folgt die Erzählung der desillusionierten Ermittlerin Myra Wan. Zu Beginn steht sie am Rand einer Brücke und spielt mit dem Gedanken, ihr Leben zu beenden. Doch ein neuer Fall holt sie zurück: Seit Jahren verschwinden Kinder spurlos. Widerwillig nimmt sie die Spur wieder auf und stößt auf Hinweise, die tief ins Reich des Nowhere führen.

Eine zentrale Rolle spielt dabei das Counties Psychiatric Institute, der letzte bekannte Aufenthaltsort von Hush. Mit jedem Schritt verwischen die Grenzen zwischen Realität und Albtraum stärker. Die Frage, wie beide Welten miteinander verknüpft sind, bildet das zentrale Rätsel, das die gesamte Reihe zusammenhält.

Der Comic soll nicht nur als bloßes Spin-Off agieren: Er erkundet die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit. Er liefert neue Perspektiven auf zentrale Themen wie Isolation, Verlorenheit und die Zerbrechlichkeit junger Figuren: Themen, die bereits in den Spielen anklingen.

Kreatives Team und Veröffentlichung

Für das Projekt konnte Titan Comics das Autorenteam um Lonnie Nadler gewinnen, der in der Comic-Szene unter anderem durch Arbeiten an «The Sickness» und «Cable» bekannt ist. Nadler bringt nicht nur Erfahrung in düsterem Erzählton mit, sondern trägt als Narrative Director der «Little Nightmares»-Reihe selbst zum Kanon bei. Sein Ansatz dürfte gerade darin liegen, Spiel- und Comic-Erzählung miteinander zu verzahnen.

Der Zeichner Dennis Menheere übernimmt Visuals und Layout. Sein Stil zeichnet sich durch ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Kontraste, feine Schraffuren und eine dichte Atmosphäre aus: Räume wirken eng, Schatten überwiegen; Lichtakzente setzen gezielt dramatische Akzente. Besonders auffällig sind seine Covervarianten: etwa ein Variant Cover C von Menheere selbst, das Hush und Mono in einer beklemmenden Kulisse zeigt.

Dennis Menheere visualisiert den Albtraum von «Descent to Nowhere».
Dennis Menheere visualisiert den Albtraum von «Descent to Nowhere».
Quelle: Titan Comics

Jede Ausgabe wird mehrere Covervarianten erhalten, gestaltet unter anderem von Vanessa Del Rey und Damien Worm.

Einordnung ins Franchise

Seit dem ersten Teil von 2017 hat sich «Little Nightmares» zu einem festen Namen im Horrorgenre entwickelt. Die Spiele zeichnen sich durch ihre atmosphärische Inszenierung, surreale Architektur und ein Gameplay zwischen Rätseln und Flucht aus. «Little Nightmares II» vertiefte das Setting mit Mono als Hauptfigur und etablierte das Nowhere als zentrales Motiv.

Mit «Descent to Nowhere» wagt die Reihe den Schritt ins transmediale Storytelling. Neben dem Comic erscheinen weitere Projekte, die das Universum in neue Richtungen öffnen und Anknüpfungspunkte zum kommenden Spiel schaffen.

Der Roman «The Lonely Ones» von E.C. Myers kommt bereits im September heraus und erzählt die Geschichte von Ruse, einer neuen Figur, die in einem albtraumhaften Karneval erwacht. Ergänzt wird das Ganze durch den offiziellen Podcast «The Sounds of Nightmares», der zusätzliche Facetten des Franchise beleuchtet.

«Little Nightmares III»

Das besagte Spiel erscheint am 10. Oktober 2025 und bildet den nächsten großen Schritt für das Franchise. Entwickelt von Supermassive Games und veröffentlicht von Bandai Namco, setzt es erstmals auf Koop: online oder solo mit KI-Begleitung. Du schlüpfst in die Rollen von Low und Alone, die mit Bogen und Schraubenschlüssel durch das Spiral genannte Reich des Nowhere fliehen. Ihre unterschiedlichen Fähigkeiten musst du kombinieren, um Rätsel zu lösen und Gefahren zu überstehen.

Eine ausführliche Spielkritik zu «Little Nightmares III» wirst du bei uns nach Release lesen können. Einen kleinen Vorgeschmack konnte mein Kollege Kevin bereits auf einem Preview-Event gewinnen.

  • Hintergrund

    «Little Nightmares 3» sieht schaurig schön aus

    von Kevin Hofer

Titelbild: Titan Comics

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    «Dark Souls: Mother of Mourning»: Titan Comics kündigt neue Reihe an

    von Kim Muntinga

  • News & Trends

    Frohlocket, ihr «Yakuza»-Jünger – RGG Studio segnet uns mit neuen Games

    von Domagoj Belancic

  • News & Trends

    Hausförmige Urnen? Alessi zeigt, wie Abschied auch aussehen kann

    von Pia Seidel

1 Kommentar

Avatar
later