Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Katerina Holmes/Pexels
Hintergrund

Warum dir beim Anblick von Essen nicht nur das Wasser im Mund zusammenläuft

Anna Sandner
22/5/2024

Ein kurzer Blick auf köstliches Essen reicht aus. Schon setzt sich eine ganze Maschinerie im Körper in Gang. Noch vor dem ersten Bissen kommt es im Gehirn zu einem regelrechten Feuerwerk an Signalen, die unter anderem Leber, Magen und Darm für das bevorstehende Festmahl wappnen.

Darm und Gehirn kommunizieren über verschiedene Wege miteinander, wenn Nahrung in Sicht kommt. Der Darm besitzt aber auch noch sein eigenes neuronales Netzwerk, das enterische Nervensystem. Es kann auf Reize wie den Anblick von Nahrung reagieren und die Verdauungsvorgänge einleiten, noch bevor Signale vom Gehirn eintreffen.

Mitochondrien-Boost: Die Leber macht sich bereit

Der Anblick von fettreicher Nahrung regt die Produktion von Gallenflüssigkeit in der Leber an. Die Galle wird dann in der Gallenblase gespeichert. Gelangt Essen in den Körper, wird sie in den Dünndarm abgegeben, wo sie die Fettverdauung unterstützt.

Titelbild: Katerina Holmes/Pexels

15 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Wie mich Haferflocken und der «Glukose-Trick» im Stich gelassen haben

    von Stefanie Lechthaler

  • Hintergrund

    Bumerang-Hunger: Warum dich manche Lebensmittel nicht wirklich satt machen

    von Daniela Schuster

  • Hintergrund

    Eisenreiche Ernährung: Warum du dafür keinen Spinat essen musst

    von Anna Sandner