Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Warum eigentlich sind die Borsten bei Zahnbürsten bunt eingefärbt?

Weisse Borstenbürsten bürsten besser als schwarze Borstenbürsten. Dieser Zungenbrecher aus der Kindheit gibt nicht viel Wahres wieder, ausser dass Zahnbürstenborsten oft gefärbt sind – und zwar nicht (nur) aus optischen Gründen.

Zahnbürsten gibt’s in allen möglichen Farben. Als Kind mit vier Geschwistern war das nützlich, um das eigene Exemplar schnell zu erkennen. Ich wählte wenn möglich stets grün oder blau, meine Schwester rot, meinen Brüdern war’s egal. Aber nicht nur die Stiele sind unterschiedlich eingefärbt, sondern auch die Borsten.

Warum eigentlich?

Darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht, bis ich über einen Online-Artikel auf ein TikTok-Video gestossen bin, in dem eine Lehrerin die Frage beantwortet. Die bunte Stelle soll anzeigen, wie viel Zahnpasta wirklich gebraucht wird.

«Ansonsten lassen wir das aber sein, weil die Dosierung individuell ist.» So benötige ein kleines Kind nur eine reiskorngrosse Menge Zahnpasta, im Erwachsenenalter wird aber eine erbsengrosse Menge empfohlen. Die Wurst, die ich über die gesamte Länge des Borstenkopfs ziehe, ist in jedem Fall zu viel.

Auch schäumen müsse es im Mund nicht wie wild, sagt Berchtold. Dafür verantwortlich ist Natriumlaurylsulfat (SLS), dessen Verwendung umstritten ist, da es Allergien und Aphthen auslösen kann. Darüber sehe ich gerne hinweg, ohne Schaum fühlt sich das Zähneputzen für mich falsch an. Deshalb musste ich auch von nachhaltiger Zahnpasta wieder zurück zu «normaler» wechseln.

42 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So findest du die elektrische Zahnbürste, die zu dir passt

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    Fluorid in Zahnpasta: Kariesschutz oder unterschätztes Risiko?

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    So machst du deine Zahnspange richtig sauber

    von Moritz Weinstock