Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

shutterstock
Ratgeber

Die Natur heilt: Welche Heilkräuter Frauen einsetzen können

Gegen typische Frauenleiden wie PMS oder Hitzewallungen ist ein Kraut gewachsen – und nicht nur eines. Welchen Heilpflanzen du vertrauen kannst, liest du hier.

Von der Volksmedizin zur Phytotherapie: Die Natur heilt

Nichtsdestotrotz brauche jede Erkrankung eine vernünftige Diagnostik, betont Fischer. Und nicht vergessen: Da pflanzliche Mittel wirken, können sie auch Neben- oder unerwünschte Wirkungen nach sich ziehen. Bei Unsicherheiten lieber vorab von Arzt oder Ärztin beraten lassen oder in der Apotheke. Und idealerweise die behandelnden Ärzte und Ärztinnen über den Einsatz von Heilpflanzen informieren.

Diese Heilpflanzen helfen bei Frauenleiden

Bärentraubenblätter bei Blasenentzündung

Eine schmerzhafte Blasen- oder Harnwegsinfektion trifft deutlich häufiger Frauen als Männer. Jede zweite Frau erleidet in ihrem Leben mindestens eine Zystitis. Bei der Behandlung, so Fischer, komme es auf zwei Dinge an: «Durchspülungstherapie und Harndesinfizierung.» Mit harntreibenden Pflanzen müsse die Blase «durchgespült» werden, um es Keimen zu erschweren, sich festzusetzen. Zugleich desinfizieren Kräuter den Harn.

Schafgarbe bei menstruellen Beschwerden

Auch Sitzbäder mit Schafgarbe können bei Unterleibsschmerzen helfen. Dafür 100 Gramm von Kraut und Blüten mit einem Liter kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten ziehen lassen. Pflanzenteile abseihen und den Sud mit gut 20 Liter warmem Wasser für das Sitzbad mischen.

Traubensilberkerze bei Wechseljahresbeschwerden

Lateinisch Cimicifuga racemosa genannt, gilt die Traubensilberkerze in der US-amerikanischen Volksmedizin als «Frauenwurzel». Heutzutage wenden Frauen Cimicifuga oft in den Wechseljahren an, um Beschwerden wie übermäßiges Schwitzen und Hitzewallungen entgegenzuwirken.

Wollen Frauen gegen Wechseljahrsbeschwerden also Hormonbehandlungen vermeiden, dann zeigt die Traubensilberkerze gute Effekte, wie auch diese Studie belegt. Zum Einsatz kommt allerdings kein Tee, sondern Präparate aus dem Wurzelstock der Traubensilberkerze, die es als Fertigarzneimittel zu kaufen gibt.

Wenn dich auch interessiert, welche Heilpflanzen für spezifisch männliche Krankheiten und Beschwerden zum Einsatz kommen können, liest du hier nach:

Titelbild: shutterstock

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Mareike Steger
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Ich hätte auch Lehrerin werden können, doch weil ich lieber lerne als lehre, bringe ich mir mit jedem neuem Artikel eben selbst etwas bei. Besonders gern aus den Themengebieten Gesundheit und Psychologie.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Mit Ketonen abnehmen: Turbo für den Stoffwechsel oder nur ein Hype?

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Tee, Zucker und Scoby – so braue ich Kombucha

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Wie du mit dem richtigen Essen dein Leben verlängerst

    von Anna Sandner