Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Juan Photo and Video/Pexels
Ratgeber

Herbstblues adé: 5 Tipps gegen Müdigkeit und Stimmungstief

Anna Sandner
16/9/2024

Plötzlich ist er da: der Herbst. Wenn die Temperaturen sinken, das Licht schwindet und die inneren Uhren aus dem Takt kommen, kämpfen viele Menschen mit Beschwerden. Warum das so ist und was gegen den Herbstblues hilft.

Wusstest du, dass mit Herbstbeginn innerhalb von nur sieben Tagen die durchschnittliche Tagestemperatur um bis zu 6°C (Grad Celsius) sinken kann? Dieses Phänomen, bekannt als «Herbstsprung», markiert oft den abrupten Übergang vom Sommer in die kühlere Jahreszeit. Obwohl der kalendarische Herbstanfang erst am 23. September ist, kann der meteorologische Herbst bereits ab Anfang September einsetzen.

Typische Herbstbeschwerden

Mit dem Herbsteinbruch klagen viele Menschen über verstärkte Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Stimmungsschwankungen. Forschende führen das auf verschiedene Faktoren zurück:

Bewegung an der frischen Luft: Regelmäßige Outdoor-Aktivitäten, besonders am Vormittag, stärken das Immunsystem und fördern die Produktion von Glückshormonen.

Vitaminreiche Ernährung: Greife zu saisonalem Obst und Gemüse. Vitamin C und D unterstützen dein Immunsystem in der Erkältungszeit.

Ausreichend Schlaf: Achte auf regelmäßige Schlafenszeiten. Sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht helfen deinem Körper, sich an den neuen Rhythmus anzupassen.

Wärmendes Wellness: Saunabesuche oder warme Bäder mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus können das Immunsystem stärken und für Entspannung sorgen.

Mit diesen Tipps kannst du den Herbstblues etwas in Schach halten. Und es ist schließlich auch bei weitem nicht alles schlecht am Herbst. Mein oben erwähnter Kollege Oliver findet den Herbst sogar die beste Jahreszeit von allen:

Titelbild: Juan Photo and Video/Pexels

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Goldener September: Produkte für den Übergang vom Sommer zum Herbst

    von Stephan Lamprecht

  • Ratgeber

    Wieso produziert die Nase bei einer Erkältung so viel Schleim?

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    So kommen Spinnen nicht nach drinnen

    von Darina Schweizer