Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

So wirken Schmerztabletten schneller

Anna Sandner
3/11/2023

Wie schnell eine Tablette wirkt, kannst du ganz einfach selbst beeinflussen. Mit diesem Trick kommt die ersehnte Schmerzlinderung bis zu zehnmal schneller.

Auf die Lage kommt es an: Rechte Seite für eine schnelle Wirkung

Liegst du hingegen auf der linken Seite, muss die Tablette den langen Weg durch den Magen nehmen und die Wirkung lässt auf sich warten. In ihrer Studie konnten die Forschenden sogar eine bis zu zehnfache Beschleunigung der Wirkung feststellen.

Manchmal ist aber genau das Gegenteil erwünscht: Retardtabletten sollen ihre Wirkung möglichst lange entfalten, also langsam wirken. Hier ist es dann sinnvoll, sich auf die linke Seite zu legen. Damit gelangt der Wirkstoff ganz langsam ins Blut.

Tabletten nicht auf nüchternen Magen nehmen

Titelfoto: Karolina Grabowska/Pexels

163 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Schmerzmittel Aspirin? Warum viele Acetylsalicylsäure falsch einsetzen

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Johanniskraut: natürliches Antidepressivum

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Gegen Schmerzen ist ein Kraut gewachsen: Arnika

    von Anna Sandner