Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Von wegen Milch: Wo noch (mehr) Kalzium drin ist und wofür du es brauchst

Anna Sandner
1/3/2024

Von der Festigung deiner Knochen bis hin zur Regulation deines Blutdrucks – Kalzium ist unverzichtbar. Wie du ausreichend Kalzium zu dir nimmst, was passiert, wenn es fehlt und welches Vitamin für die Kalziumaufnahme unentbehrlich ist.

Ohne Kalzium geht gar nichts in deinem Körper. Unter anderem festigt das Mineral Knochen und Zähne, ist für die Blutgerinnung und Blutdruckregulierung essentiell und wird für die Signalübertragung der Nervenzellen benötigt. Ein wahrer Alleskönner im menschlichen Körper also.

Etwa ein bis eineinhalb Kilogramm reines Kalzium trägt jeder von uns mit sich herum. Das entspricht rund zwei Prozent deines Körpergewichts, die aus dem Makroelement bestehen. Warum so viel?

Dafür braucht dein Körper Kalzium

Fast das gesamte Kalzium, 99 Prozent, steckt in deinen Knochen und Zähnen. Es verleiht ihnen Stabilität und Härte. So kannst du durch die Welt gehen, ohne zusammenzubrechen und kauen, ohne deine Zähne zu verlieren. Aber auch in anderen Teilen deines Körpers ist Kalzium unverzichtbar.

Was passiert bei zu wenig oder zu viel Kalzium?

Die Balance ist der Schlüssel zum Erfolg, denn: Sowohl ein Zuviel als auch ein Zuwenig an Kalzium können ernsthafte Folgen für deine Gesundheit haben.

Ob du also einen Marathon laufen, eine Tasse Kaffee greifen oder einfach nur gesunde Knochen behalten möchtest – vergiss das Kalzium nicht!

30 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Eisenreiche Ernährung: Warum du dafür keinen Spinat essen musst

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Glutamat ist gesundheitsschädlich? Stimmt gar nicht

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Iss dich wach!

    von Anna Sandner