Uw gegevens. Uw keuze.

Als je alleen het noodzakelijke kiest, verzamelen we met cookies en vergelijkbare technologieën informatie over je apparaat en je gebruik van onze website. Deze hebben we nodig om je bijvoorbeeld een veilige login en basisfuncties zoals het winkelwagentje te kunnen bieden.

Als je overal mee instemt, kunnen we deze gegevens daarnaast gebruiken om je gepersonaliseerde aanbiedingen te tonen, onze website te verbeteren en gerichte advertenties te laten zien op onze eigen en andere websites of apps. Bepaalde gegevens kunnen hiervoor ook worden gedeeld met derden en advertentiepartners.

Jan Johannsen
Nieuws en trends

Galaxy A26, A36, A56: Das sind Samsungs neuen Mittelklasse-Smartphones

Pünktlich zum Mobile World Congress stellt Samsung drei neue Mittelklasse-Smartphones vor. Die Galaxy A26, A36 und A56 sind gleich groß und erhalten sechs Jahre lang Sicherheitsupdates.

Das günstigste neue Galaxy-Smartphone, das A26, lädt langsamer als seine beiden Geschwister und bietet weniger KI-Tools. Das Galaxy A56 ist am dünnsten und hat einen Rahmen aus Aluminium. Bei den anderen beiden Modellen verwendet Samsung Kunststoff. Trotzdem sind alle neuen Galaxy A-Modelle nach IP67 für 30 Minuten in 1,5 Metern Tiefe wasserdicht.

Dünnere Smartphones mit größeren Displays und neue Chipsätzen

Die drei Galaxy A-Modelle verfügen jetzt jeweils über ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display. Das ist Samsung zufolge in der Preisklasse unter 600 Euro die beliebteste Größe. Einen Unterschied gibt es beim Display: Das Galaxy A26 hat eine Notch um die Frontkamera, beim A36 und A56 befindet sich diese in einem kleinen Loch. Bei den Displays der zwei teureren Modelle erhöht Samsung die maximale Helligkeit um 200 Nits auf 1200 Nits.

Die Galaxy A36 und A56 können mit ihrer Frontkamera HDR-Videos aufnehmen und laden ihre Akkus mit bis zu 45 Watt schneller als das günstigere A26. Bei unveränderter Akkukapazität hat Samsung die drei Smartphones dünner gemacht und verbaut jeweils einen neuen Prozessor.

Die wichtigsten Eckdaten des Galaxy A26, A36 und A56: (Fett markiert sind Veränderungen gegenüber den jeweiligen Vorgängermodellen.)

Wenige KI-Tools und lange Softwareupdates

Einen Porträt-Modus mit KI-Unterstützung sowie die automatische Erstellung eines Highlight-Videos aus einem längeren Clip bietet nur das Galaxy A56. Gleiches gilt für die «Best Face»-Funktion, die bei Gruppenfotos aus mehreren Aufnahmen für jede Person den besten Gesichtsausdruck findet. Das teuerste Modell der A-Serie erhält zudem Zugriff auf Nightography-Funktionen von Samsung, die Fotos und Videos bei Dunkelheit besser machen soll.

Innerhalb des Samsung-Ökosystems soll «Nearby Devices» die Anzeige und Steuerung verbundener Geräte vereinfachen. Mit «Storage Share» erscheinen die Galaxy-Smartphones bei Notebooks von Samsung als eigener Ordner im Windows Explorer, was den Zugriff auf Dateien erleichtert.

Samsung liefert die Galaxy A26, A36 und A56 mit Android 15 und der One UI 7.0 als Benutzeroberfläche aus. Alle drei Smartphones will der Hersteller sechs Jahre lang mit Betriebssystemupdates und Sicherheitsaktualisierungen versorgen. Bei den Vorgängern sind es nur vier und fünf Jahre.

Preis und Verfügbarkeit

Der reguläre Verkauf der neuen Galaxy A-Modell startet am 17. März. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. In der Schweiz haben wir auch Aktion dazu:

Samsung Galaxy A56

Samsung Galaxy A36

Samsung Galaxy A26

Omslagfoto: Jan Johannsen

23 mensen vinden dit artikel leuk


User Avatar
User Avatar

Als leerling op de basisschool zat ik met veel klasgenoten in de woonkamer van een vriend om de Super NES te spelen. Nu krijg ik de nieuwste technologie in handen en test ik het voor je. De afgelopen jaren bij Curved, Computer Bild en Netzwelt, nu bij Digitec en Galaxus. 


Nieuws en trends

Van de nieuwe iPhone tot de wederopstanding van de mode uit de jaren 80. De redactie categoriseert.

Alles tonen