Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Open Piano
Ratgeber

Bademantel-Challenge, Open Piano, Trust Fall: Wagst du diese Mutproben?

Was du kannst, weißt du erst, wenn du es versuchst. Du willst mutiger sein? Na, dann los!

Mutig sein: Was ist das eigentlich? Sicher kennst du dieses Zitat: «Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern vielmehr die Erkenntnis, dass etwas anderes wichtiger ist als Angst.» So manch zeitgenössischer Person legte man diese Worte bereits in den Mund (oder sie taten es selbst), und auch in der modernen Aschenputtel-Filmvariante «Plötzlich Prinzessin» tauchte die Weisheit auf.

Mutig sein: Mit Angst oder doch ohne?

In der Wissenschaft hat sich fast 20 Jahre später Christopher Rate von der Yale University mit bestehenden Theorien aus Psychologie und Philosophie befasst, nachzulesen im «Journal of Positive Psychology».

Es lässt sich eines mit Gewissheit sagen: Mut ist höchst individuell. Ob mit oder ohne Abwesenheit von Angst. Der eine findet sich mutig, wenn er es endlich schafft, vor großen Gruppen zu reden. Die andere ist mutig, wenn sie vom 10-Meter-Brett ins Schwimmbecken zu springen wagt. Der dritte fühlt sich Mut, wenn er nicht mehr vor Spinnentieren schreiend wegläuft. Und so weiter und so fort.

Mutiger werden: Sich verändern, ist möglich

Willst du mutiger werden, gehört Vertrauen dazu – in dich selbst und deine eigenen Fähigkeiten, aber auch in dein Umfeld. Bau in kleinen Schritten dieses Vertrauen auf. Wenn du etwas Neues, Mutiges wagen willst, musst du nicht gleich den Bungee-Jump von der 100 Meter hohen Brücke versuchen oder zum Eisbaden in den See springen.

Beginne vielmehr mit kleinen Mut-Challenges, für die ich dir jetzt ein paar Ideen liefere. Und nicht vergessen: «Niemand weiß, was er kann, bevor er es versucht.» Davon war einst Publilius Syrus überzeugt, ein römischer Dichter im 1. Jahrhundert vor Christus.

15 gar nicht so verrückte Ideen zum Nachmachen

  1. Jeder hat Träume. Vielleicht scrollst du Woche für Woche durch Immobilien-Annoncen, um seufzend Bilder von edlen Wohngelegenheiten anzusehen? Die du dir nie wirst leisten können? Schluss damit: Mach einen Termin mit Makler oder Maklerin aus, wirf dich in schicke Kleidung – und schau dir ein paar megateure Wohnungen/Häuser/Lofts an.
  1. Es kann auch mutig sein, Nein zu sagen, wenn alle anderen aus deiner Peer Group fordern «Mach doch!» – Mach nicht.
  1. Style haben gefühlt immer nur die anderen? Trotzdem schlummert womöglich in dir der Wunsch, einmal jemand anderes, stylischeres, zu sein? Dann such den nächsten Second-Hand-Shop auf und dort ein gewagtes Kleidungsstück aus. Ab damit ins Büro. Oder einfach nur vor die Tür. Mauerblümchen war einmal.
  1. Dieser Tipp ist nichts für Menschen, die vegan oder vegetarisch leben: Innereien gehören zu jenen Fleischspezialitäten, die mir in meiner Heimat Österreich in jedem Wirtshaus begegnen. Freiwillig würde ich sie nie über meine Lippen bringen. Aber du vielleicht?
  1. Die Komfortzone zu verlassen, kann auch in emotionalen Belangen ungemein hilfreich sein. Welches Thema brennt dir unter den Nägeln: Hat dich zuletzt Freund oder Freundin mit einer Bemerkung verletzt oder vor anderen bloßgestellt? Nervt dich das Verhalten eines Familienmitglieds – vielleicht mischt sich Oma immer in die Erziehung deines Kindes ein? Oder willst du dich endlich deinem Schwarm outen? Tu es!
  1. Vielleicht hast du gerade mit Sport begonnen oder bist vollkommen unsportlich. Ganz egal: Buche eine Stunde im nächstgelegenen Gym und setz dich an das furchteinflößendste Sportgerät, das dir dort begegnet. Frage vor Benutzung nach, wie man es benutzt. Deine Knochen und Bänder sollen schließlich heilbleiben.
  1. Wer jetzt noch zaudert und zögert, stelle sich nur eine Frage: Wird dir eine dieser Situationen in einem Jahr noch unangenehm sein? Nein? Dann trau dich und nach dir die Sintflut.

Nur dranbleiben musst du, um anders zu werden – ob mutiger oder aufgeschlossener, ob extrovertierter oder geselliger. Denn es dauert im Schnitt 66 Tage, bis dir ein neues Verhalten zum Ritual geworden ist, sagt die Wissenschaft. Leg also hin und wieder deinen inneren Schweinehund an die Leine.

Titelbild: Open Piano

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Mareike Steger
Autorin von customize mediahouse
oliver.fischer@digitecgalaxus.ch

Ich hätte auch Lehrerin werden können, doch weil ich lieber lerne als lehre, bringe ich mir mit jedem neuem Artikel eben selbst etwas bei. Besonders gern aus den Themengebieten Gesundheit und Psychologie.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Von actionreich bis strategisch: 5 Spiele für die ganze Familie

    von Michael Restin

  • Ratgeber

    12 Tipps, die dir den Einstieg in «Kingdom Come Deliverance 2» erleichtern

    von Philipp Rüegg

  • Ratgeber

    Wie du in diesem Jahr deine sportlichen Ziele erreichst

    von Siri Schubert