Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Dem Laufen auf der Spur: Von PECH und stabilen Sprunggelenken

Zwischen Fuss und Unterschenkel ist das Sprunggelenk ständig auf Ausgleich bedacht. Es ist so stabil wie beweglich und bei Fehltritten besonders gefährdet: Nirgends verletzen sich Sportler:innen häufiger. Über die grosse Bedeutung kleiner Bewegungen.

Umknicken? PECH!

Zwischen den Knochen spannen sich all die schönen Bänder, die wir uns ziemlich sicher irgendwann mal verletzen. Dann nämlich, wenn die Unterschenkelmuskulatur, die das Sprunggelenk in brenzligen Situationen aktiv stabilisiert, ihren Job aus irgendeinem Grund nicht machen kann. Wenn wir umknicken. Wenn das ganze schöne Gangsystem aus den Fugen gerät, uns zu Boden zwingt und sich in einem stechenden Schmerz entlädt.

Vorbeugen statt verletzen

Kippen über die Angst-Achse

Der Klassiker unter den Sportverletzungen

50 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Dem Laufen auf der Spur: Stabil auf der Schwabbelmatte

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Warum sich eine Laufanalyse für mich gelohnt hat – und vielleicht auch etwas für dich ist

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Dem Laufen auf der Spur: Der Fuss, ein komplexes Bewegungspuzzle

    von Michael Restin