Vos données. Votre choix.

Si vous n’acceptez que les cookies essentiels, nous utilisons des cookies et des technologies similaires pour collecter des informations sur votre appareil et votre comportement d’utilisation sur notre site Internet. Nous en avons besoin pour vous permettre, par exemple, de vous connecter en toute sécurité et d’utiliser des fonctions de base telles que le panier d’achats.

Si vous acceptez tous les cookies, nous pouvons également utiliser ces informations afin de vous afficher des offres personnalisées, améliorer nos sites et vous présenter des annonces publicitaires ciblées sur nos sites et d’autres sites ainsi que sur nos applications. Cela nous permet également de transmettre certaines données à des tiers et à nos partenaires publicitaires.

Point de vue

Ich will keine Pro- und Ultra-Smartphones mehr sehen

Jan Johannsen
19/4/2021

Ultra hier, Pro dort – kaum ein Smartphone, das nicht in drei verschiedenen Versionen daherkommt. Ich habe eine Vermutung, warum das so ist und die Antwort nervt.

Darum lieben Hersteller Pro- und Ultra-Versionen

Aus Sicht der Hersteller lohnen sich die Pro- und Ultra-Modelle. Sie setzen beim FOMO-Prinzip an. Die Abkürzung steht für «Fear of missing out» und beschreibt die Angst etwas zu verpassen. Aus diesem Grund bleiben Menschen länger auf Partys als es eigentlich Spaß macht oder scrollen endlos durch ihre Social-Media-Kanäle.

Ich habe das zuletzt beim OnePlus 9 und 9 Pro mit eigenen Augen sehen können.

Das Smartphone als Marketing-Werkzeug

Dass die Hersteller Geld verdienen wollen, gehört dazu. Trotzdem nerven mich die Pro- und Ultra-Modelle. Sie machen das Angebot noch unübersichtlicher und sorgen für unnötigen Ressourcenverbrauch.

Und wenn wir schon dabei sind, dann kann auch gleich die «Fan Edition» wieder verschwinden. Das S20 FE ist kein schlechtes Smartphone. Aber warum muss zwischen das S21 und die A-Serie noch etwas reingequetscht sein?

Gnädiger werde ich bei Herstellern, deren Sortiment übersichtlicher ist. Wer nicht eh schon mit verschiedenen Serien für die unterschiedlichen Preisklassen hantiert, darf zur Unterscheidung auch mal ein «Pro» benutzen. Das gilt aber nur für die Benennung der Geräte, nicht für die Ausnutzung des FOMO-Effekts.

Hoffentlich kann ich anderen helfen

Cet article plaît à 114 personne(s)


User Avatar
User Avatar

Quand j'étais petit, je m'asseyais dans le salon de mon ami avec tous mes camarades de classe et je jouais sur sa SuperNES. Depuis, j'ai eu l'occasion de tester toutes les nouvelles technologies pour vous. J'ai fait des tests chez Curved, Computer Bild et Netzwelt, et suis maintenant chez Galaxus.de. 


Point de vue

Vous lirez ici une opinion subjective de la rédaction. Elle ne reflète pas nécessairement la position de l’entreprise.

Tout afficher