
- Gamepad
- Akkulaufzeit
- Sprachqualität
- Display
- Kamera
Als Android-Smartphone nur Durchschnitt, gefällt das Xperia Play als alternative mobile Spielkonsole. Allerdings hat das Display sichtbare Schwächen.
Les cookies et les technologies similaires ne sont pas seulement utilisés à des fins marketing, mais aussi pour vous offrir une expérience d'achat optimale. Vous pouvez accepter ou refuser l'utilisation de vos informations ou adapter cette dernière à vos souhaits.
Als Android-Smartphone nur Durchschnitt, gefällt das Xperia Play als alternative mobile Spielkonsole. Allerdings hat das Display sichtbare Schwächen.
Ein Kombigerät aus Smartphone und Spielkonsole und daher auf eine bestimmte Benutzergruppe abzielend. Die Bedienelemente für die Konsole sind unter dem Gleitcover (Slider) verborgen. Die Spielfunktion wurde in diesem Test aber nicht beurteilt. Als Smartphone hat das Gerät eine gute Ausstattung und Benutzerfreundlichkeit vorzuweisen...
Spielhandy mit Spieletasten zum Ausschieben (siehe auch S. 31). Android. Eher dunkler, hochauflösender Touchscreen. Schwache Kamera mit sehr langer Auslöseverzögerung. Sehr gut für E-Mail. Gute Anleitung. Guter Akku. Empfindlich gegen Kratzer. Kein Radio. Navigationsprogramm braucht Datenverbindung. Recht schwer.
Das Xperia PLAY ist einer von drei neuen Rädelsführern unter den Sony-Ericsson-Smartphones, das seinen Focus klar auf das mobile Spielvergnügen stellt. Dafür steht vor allem die ausfahrbare Gaming-Tastatur, die schnell auch unterwegs für Konsolen-Feeling sorgt. Gemeckert wird an dieser Stelle aber auch: Die ständige Daddelei geht zulasten des Akkus, der eigentlich täglich an den Strom muss...
Gute Idee, mäßige Umsetzung. Vor allem beim Spieleangebot muss noch nachgebessert werden.
Das Xperia Play schlägt sich als reines Smartphone prächtig: Dennoch ist es mehr Spielkonsole und lädt dank großer Rechenpower, kraftvollem Akku, exzellenter Grafik und Steuerung zu ausgedehnten Spielsessions ein.