Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Patricia Fragoso/Shutterstock
Ratgeber

Achtung, Paranuss-Fans: Die strahlende Schattenseite der Selen-Bombe

Anna Sandner
25/2/2025

Obwohl du nur eine geringe Menge benötigst, ist sie dennoch unverzichtbar: Schilddrüse, Immunsystem und Fruchtbarkeit – all das funktioniert nur mit Selen. In welchen Lebensmitteln das Spurenelement steckt und warum du mit der Selen-Bombe Paranuss vorsichtig sein solltest.

Selenmangel zeigt sich durch Müdigkeit, gestörte Muskelfunktion, schwache Immunabwehr und bei Männern durch verminderte Fruchtbarkeit. Schwere Fälle führen zu Haut- und Nagelveränderungen, Blutarmut sowie Herz- und Gelenkbeschwerden. Doch meist deckt eine ausgewogene Ernährung den Selenbedarf. Nur in besonderen Fällen und nach ärztlicher Rücksprache sind Selenpräparate sinnvoll, da eine Überdosierung ebenfalls schadet.

Eine akute Selenvergiftung, ausgelöst durch mehrere Gramm Selen, kann sogar lebensgefährlich sein. Sie führt im schlimmsten Fall zu Herzversagen und Kammerflimmern, ist aber durch die Aufnahme über deine Ernährung nicht zu erwarten und selbst mit Nahrungsergänzungsmitteln nicht wahrscheinlich.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt für Erwachsene eine tägliche Höchstmenge von 300 µg Selen. Da Nahrungsergänzungsmittel meist nicht mehr als 200 µg pro Tag liefern, bleibt das Risiko bei korrekter Einnahme in Europa gering. Dennoch: Besprich dich vor der Einnahme von Selenpräparaten unbedingt erst mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.

Hier erfährst du mehr über Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe und warum sie essenziell für deine Gesundheit sind:

Titelbild: Patricia Fragoso/Shutterstock

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Kann Vollkornbrot einen Zinkmangel auslösen? Und was du noch über Zink wissen solltest

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Mit Ketonen abnehmen: Turbo für den Stoffwechsel oder nur ein Hype?

    von Anna Sandner

  • Ratgeber

    Von wegen Wundermittel: Vitamin C ist wichtig, aber anders als du wahrscheinlich denkst

    von Anna Sandner